Deutschlands Unternehmen brauchen eine neue Lernkultur, die nur durch einen veränderten Führungsstil erreicht werden kann, erklärt Niels Pfläging, Wirtschaftswissenschaftler mit Schwerpunkt Organisationsführung, im Podcast der Staufen AG.
Im Zuge der weltweiten Krisen wird die Globalisierung derzeit auch von seriösen Stimmen infrage gestellt. Aber fragile Lieferketten und instabile Märkte sollten nicht zu einer Kappung globaler ökonomischer Verflechtungen führen. Die Unternehmensberatung Staufen setzt deshalb gezielt auf regional verankerte Experten mit internationalem Blick.
Am Abend des 14. Juli stand auf Schloss Köngen alles auf „grün“: Der MANAGEMENT DIALOG, diesmal Branchentreff für den Maschinen- und Anlagenbau, stellte die strategische Integration von Nachhaltigkeit als Chance zur Steigerung der Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit in den Fokus.
Seit 2014 erhebt die Staufen AG regelmäßig den Deutschen Industrie-4.0-Index. Der 2022er-Index zeigt: Der deutschen Wirtschaft droht die digitale Zweiteilung. 2022 wurde der Deutsche Industrie-4.0-Index im Rahmen der Studie „Unternehmen im Wandel“ erhoben. Dazu befragten wir im Herbst 2021 insgesamt 363 Unternehmen in Deutschland, davon gut zwei Drittel aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der Elektroindustrie sowie dem Automobilsektor.
Mit einer Lean Transformation hat die chinesische Rittal-Tochter ihre Produktionskennzahlen deutlich erhöht. Dem tiefgreifenden Veränderungsprozess liegt ein erfolgreicher kultureller Wandel zugrunde.
Es wurde Gesicht gezeigt bei BMW. Dies ist im wörtlichen Sinn zu verstehen, aufgrund der wegfallenden Restriktionen und der damit verbundenen Maskenpflicht. Es steht aber auch für die Transparenz, mit…
Im Rahmen unserer BestPractice Tour öffnen digitale Vorreiter ihrer Branchen die Werks- und Institutstore und gewähren detailreiche Einblicke in den aktuellen Umsetzungsstand von Digitalstrategien und Digitaltechnologien. Im Austausch
Die Staufen Akademie begleitet Sie auch im kommenden Jahr auf Ihrem Weg zur Spitzenleistung durch erstklassige Qualifizierungsangebote – immer getreu dem Motto LEAN, LEARN, LEAD.
Ohne Freudenberg wäre die Luft in Räumen nicht so rein, würden Autos nicht fahren und Wunden nicht so schnell heilen. Und dies sind nur drei Beispiele, stellvertretend für Tausende von Anwendungen.
Märkte und Umweltbedingungen verändern sich heute so schnell, dass Unternehmen mit klassischen Strukturen nicht mehr adäquat darauf reagieren können. Die Folge: Interne Strukturen und Abläufe können der externen Komplexität und Dynamik nicht mehr folgen.
Die Staufen AG war der ausgewählte Partner für die Entwicklung eines langfristigen, umsetzungsorientierten Qualifizierungskonzepts für die DB Fernverkehr AG. Gemeinsam wurde das Programm „Lean ABC – Anwendung, Training, Coaching“ initiiert.