AKTUELLES

News

Studie: Nur jedes zweite Industrieunternehmen geht bei der Digitalisierung strategisch vor / Digitale Geschäftsmodelle bisher in vielen Betrieben noch Fehlanzeige 

In der Industrie hat sich eine digitale Zweiklassengesellschaft etabliert: Laut der aktuellen Studie „Zukunft Industrie 2023“ treiben 49 Prozent der befragten Unternehmen die Digitalisierung aktiv voran. Der Rest verharrt derzeit in Einzelprojekten oder hat bislang noch keinen echten Zugang zu dem Thema gefunden. Für die Studie hat die Unternehmensberatung Staufen mehr als 400 Industrieunternehmen aus der DACH-Region befragt.

Mehr erfahren
global footprint network worldwide map

Global Footprint

Nur selten ist der Global Footprint eines Unternehmens optimal auf Strategie und Ausrichtung abgestimmt. Wertschöpfungsnetzwerke stehen allerdings unter massivem Druck und müssen kontinuierlich überprüft und angepasst werden.

Mehr erfahren
Studie Zukunft Industrie
Study

Studie: Zukunft Industrie

So stellt sich die Industrie für die Zukunft auf! Unsere neuste Studie zu den Themen Digitalisierung, Effizienz, Nachhaltigkeit und Resilienz – kostenlos zum Download für Sie.

Mehr erfahren
News

Management-Dialog: Expertinnen und Experten diskutierten über die Zukunft der Supply-Chain-Netzwerke

„Hört nicht auf, Eure Supply Chains resilienter zu machen!“ So lautete der Appell des am 22. März stattfindenden Management Dialogs der Staufen AG.

Mehr erfahren
Staufen Akademie Ausbildungen Lean Management
Seminar

Ausbildungs­programme

Unsere Ausbildungen unterstützen Sie bei der systematischen Befähigung als Fach- und Führungskraft. Egal ob als Lean Experte und Trainer, Agile Leader, Lean Leader oder Executive Leader, im Rahmen unserer Ausbildungen machen wir Sie fit für den Wandel.

Mehr erfahren
Podcast

Neues Führungssystem bei T+H: Strategen statt Firefighter 

Jahrelang konnten die Verantwortlichen bei T+H ein Auge zudrücken, wenn ein Geschäftsbereich etwas schwächelte. Die Pandemie deckte viele Defizite schonungslos auf. Mit Führungskräfteschulungen und einem Strategieprozess steuert das Unternehmen heute erfolgreich gegen. 

Mehr erfahren
Blog

Supply Chain Network Management: Risiko ist das neue Normal

International aufgestellte Unternehmen müssen die Risiken in ihrem Wertschöpfungsnetzwerk in den Griff bekommen. Nur so bleiben sie auch künftig wettbewerbsfähig. Richtig genutzt, wird ein modernes Risikomanagement zum neuen Erfolgsfaktor. 

Mehr erfahren

Best Practice DAy 2023

Resilienter, Flexibler, Effizienter

Europas führender Lean Management-Kongress ist zurück – vom 27. bis 29. Juni live in Darmstadt. Über 30 hochkarätige Expert*innen aus Wirtschaft, Industrie und Wissenschaft präsentieren dort aktuelle Benchmark-Beispiele von wandlungsfähigen Unternehmen.

Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket.

BestPractice Day 2023 Lean Management Kongress Event Darmstadt

Unsere Kundenprojekte – Erfolg nach Maß

Frech Factory
Success Story

„Unser Ziel ist es, künftig für Strom keinen Cent mehr auszugeben.“

Als Anbieter von Druckgusstechnologien ist die Oskar Frech GmbH + Co. KG in einem energieintensiven Umfeld aktiv. Dank Effizienzverbesserungen und nachhaltiger Planung konnte der Hidden Champion seinen Energieverbrauch drastisch reduzieren. Geschäftsführer Dr. Tim Nikolaou erklärt im Interview, wie die Transformation gelang und welche Rolle Lean Management beim grünen Wandel spielt.

Mehr erfahren
Kontraktlogistik_DB_Schenker
Success Story

Zukunft der Supply Chain

Ole Trumpfheller von DB Schenker ist überzeugt: Kunden und Dienstleister müssen einen kollaborativen Ansatz wählen, damit künftig wieder ein sicherer und planmäßiger Güterverkehr gewährleistet werden kann.

Mehr erfahren
Success Story

Strategie-Entwicklung bei ERNST Umformtechnik

Die Transformation der Automobilbranche wirkt sich auch auf Produzenten wie die ERNST Umformtechnik GmbH aus. Die Geschäftsführer Matthias Ernst und Herbert Gieringer erklären, warum sie sich bei der Weiterentwicklung der Unternehmensstrategie von der Staufen AG unterstützen ließen.

Mehr erfahren
Success Story

KME Special Products GmbH & Co. KG

Für die Erarbeitung eines neuen Fabriklayouts beim Kupferhersteller KME kam eine Kombination aus digitaler und bewährter analoger Lean-Analyse zum Einsatz.

Mehr erfahren
Mockup Studie Zukunft Industrie

Neue Studie: Zukunft Industrie

Die vier Dimensionen der Wettbewerbsfähigkeit

Gleichzeitig digital, effizient, nachhaltig und resilient zu werden, das stellt derzeit so manches Unternehmen vor große Herausforderungen.

Die Staufen-Studie „Zukunft Industrie“ zeigt aber, dass die Vorstände und Geschäftsführungen in der Industrie ihren strategischen Kompass klar ausgerichtet haben. Grundlage für ein nachhaltiges, wandlungs- und widerstandsfähiges Unternehmen sind und bleiben die operative und die digitale Exzellenz. So aufgestellt, wird dann aus einer Multi-Herausforderung für die Unternehmen eine Multi-Chance.

EINSTEIGEN. AUFSTEIGEN. MITGESTALTEN.

Entdecken Sie Ihre Perspektiven als Berater*in, Interim-Manager*in, Coach*in oder Trainer*in bei Staufen.

Bleiben Sie auf
dem aktuellen Stand.

Zum Newsletter anmelden