
Zunehmendem Kosten- und Leistungsdruck wirkungsvoll begegnen
Herausforderung
Unternehmen bewegen sich in einem zunehmend komplexen, unsicheren und herausfordernden Umfeld. Die Anforderungen an operative und indirekte Prozesse bzgl. Anpassungs- und Leistungsfähigkeit nehmen weiter stetig zu. Es gilt, mit stabilen und gleichzeitig flexiblen Prozessen die Performance zu erhöhen und damit die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu sichern.
Unser Beitrag zu Ihrem Erfolg: unternehmensweit exzellente Prozesse, höchsten Qualitätsansprüchen genügend, zu niedrigen Kosten bei Top-Liefer-Performance. Mit spürbarem Effekt auf Ihre GuV.
Typische Themenstellungen
- Optimierung der End-to-end-Wertströme nach Prinzipien des Lean Managements
- Funktionale Exzellenz in Vertrieb, Forschung & Entwicklung, Beschaffung, Produktion und Service
- Steigerung von Wettbewerbsfähigkeit und Ertrag durch Reduktion der Herstellkosten
- Reduktion von Overhead- & Gemeinkosten in direkten und indirekten Bereichen
- „Wachsen, ohne zu wachsen“: mit bestehenden Ressourcen das geplante Wachstum absichern
- Globale Operational Excellence durch Implementierung eines Wertschöpfungssystems
- Fabrikplanung nach Lean Gesichtspunkten
- Steigerung von Marktanteilen durch schnelle, agile und effiziente Time-to-market-Strategien
- Nachhaltige Performancesteigerung und Liquiditätsabsicherung durch strategische Effizienzprogramme
- Qualitätssteigerung und Prozessverbesserung durch Lean Six Sigma Programme in Fertigungsindustrie und Dienstleistungssektor
Konsequent auf Wertschöpfung ausrichten
Ziel ist ein perfekt abgestimmtes Produktionssystem
In der Produktion lässt sich das Verständnis für Wertschöpfung und Verschwendung so praktisch und schnell erlernen wie in keiner anderen Unternehmensfunktion. Ausgehend von einem optimierten Handgriff, durchdringt die Umsetzung einer Lean Philosophie die gesamte Produktion und darauf aufbauend das gesamte Unternehmen.
Ob einzelne Montageinsel, Werksteil oder Standortverbund – immer steht der optimale Wertstrom mit minimaler Durchlaufzeit im Mittelpunkt der Verbesserung. Lean Production bündelt verschiedene Prinzipien. Der angestrebte Effekt entsteht vor allem durch deren harmonisches Zusammenspiel. Ziel ist die Umsetzung eines perfekt abgestimmten Produktionssystems.
Durch die Konzentration auf das Wesentliche – die Wertschöpfungsprozesse – reduzieren Sie Verluste und Verschwendung auf ein unvermeidliches Minimum. Sie verringern Ihre Materialbestände und die damit verbundenen Lagerkosten, Sie produzieren mit höherer Produktivität bessere Qualität. Sie führen flachere Hierarchien ein, übertragen Ihren Mitarbeitenden mehr Verantwortung und verbessern ihre Kompetenzen. Dadurch steigern Sie gleichzeitig die Mitarbeitendenzufriedenheit und setzen eine nachhaltig gelebte Verbesserungskultur in Gang.
Studie „Unternehmen im Wandel 2022“
CHANGE READINESS INDEX 2022
Für die Studie „Unternehmen im Wandel“ befragten wir im Herbst 2021 insgesamt 363 Unternehmen in Deutschland, davon gut zwei Drittel aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der Elektroindustrie sowie dem Automobilsektor.
Mehr zum Thema Operations Management

Punker GmbH
Seit 1954 produziert die punker GmbH im nördlichen Schleswig-Holstein an der Ostsee Ventilatorräder aller Größen aus Stahl und Aluminium. Das Unternehmen erwirtschaftet einen Umsatz von 43 Mio. Euro. Die rund 1.000 Kunden stammen aus einer Vielzahl unterschiedlicher Branchen – von der Klima- bis zur Haushaltsgeräte- und Bahntechnikindustrie.
Mehr erfahren
Die Krise als Chance nutzen, um Optimierungspotenziale in der Produktion auszuschöpfen
Während einige Branchen aktuell eine Hochkonjunktur aufgrund der Corona-Krise erleben, sehen sich viele andere mit einem regelrechten Stillstand konfrontiert. Staufen Berater Christian Schurr und Thomas Müller raten, die Krise als Chance zu nutzen und sich bereits jetzt auf die Post-Krisenphase vorzubereiten. Im folgenden Interview fassen sie konkret zusammen, welche Maßnahmen Fach- und Führungskräfte aus der Produktion ergreifen können, um nach der Krise vom „Lock-in“ in den „Ramp-up-Modus“ zu schalten.
Mehr erfahren
Barberini GmbH
Das italienische Management beauftragte die Staufen AG als erfahrenen Berater im produzierenden Gewerbe. Sie sollte das gesamte Unternehmen auf den Prüfstand stellen, die Gründe für die wirtschaftliche Krise ermitteln und einen Businessplan für die erfolgreiche Neuausrichtung des Unternehmens erstellen.
Mehr erfahren