
Reisen und Transporte Richtung Spitzenleistung beginnen immer mit der gleichen Station: Staufen
Der politische Wille für die Verkehrswende ist formuliert, die relevanten Branchen sehen sich unterschiedlichen Herausforderungen und Wachstumsszenarien gegenüber. Im öffentlichen Nah- und Fernverkehr wird mit signifikant steigenden Fahrgastzahlen über die nächsten 10 Jahre gerechnet. Das BMVI sieht einen ähnlichen Trend für den Gütertransport. Für alle Marktspieler*innen geht es darum, sich zukunftsfähig aufzustellen, aber auch die Performance im Tagesgeschäft abzusichern, um leistungs- und wettbewerbsfähig zu sein.
Eine Strategie ist nur dann erfolgreich, wenn sie nicht nur gut durchdacht ist, sondern vor allem stringent und nachhaltig implementiert wird. Mit Staufen machen Sie Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeitenden fit für die Zukunft. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Kultur und Performance signifikant zu verbessern. Unser Anspruch dabei: wirksam sein und wirksam bleiben – auch wenn wir schon lange wieder weg sind.

Markus Franz
PartnerSTAUFEN.AG
Markus Franz verantwortet als Partner bei der Staufen AG einen Geschäftsbereich, der Mittelständler und Konzerne dabei unterstützt, ihre Wettbewerbs- und Wandlungsfähigkeit signifikant zu verbessern. Weiterhin verantwortet er die Konzeption und Umsetzung von maßgeschneiderten Qualifizierungs- / Trainingsprogrammen sowie die Weiterentwicklung des Staufen Ansatzes und Service Portfolios im Leadership-Segment. Mit Leidenschaft trainiert und begleitet er Führungskräfte, sowohl vor Ort bei seinen Kunden als auch in den Führungskräftetrainings der Staufen Akademie. Lean Leadership, Executive Leadership, Organisationsentwicklung und Change Management sind hierbei seine Fokusthemen. In vorherigen Stationen war Hr. Franz u.a. für die Staufen Akademie sowie als Geschäftsführer für Staufen China verantwortlich.
Mehr erfahrenBei diesen und weiteren Themen haben wir Unternehmen im Transport- und Logistiksektor bereits unterstützt:
- Strategie- und Zielentfaltung vom Vorstand bis zu den Mitarbeitenden
- Analyse und Optimierung von Wertströmen und End-to-end-Prozessen (mit klassischen und digitalen Methoden wie z. B. Process Mining)
- Operational Excellence Programme: in der Bahnzulieferindustrie, bei EVUs und im Speditionsumfeld
- Verringerung der Werksaufenthaltszeiten und Verbesserung der Fahrzeugverfügbarkeit (Zuführung, Instandhaltung, Bereitstellung)
- Maßgeschneiderte Qualifizierungsprogramme für Führungskräfte sowie Ausbildung von internen Verbesserungsexpert*innen
- Steigerung der Unternehmensperformance und Führungsleistung
- Kostensenkungsprogramme, Bestandsreduzierung und Verbesserung des Working Capital
- Einführung von Shopfloor Management und digitalem Shopfloor Management mit Anbindung von verschiedenen Werken/Standorten
- Organisationsentwicklung und Change Management Programme