
Optimieren Sie nicht nur Ihr Unternehmen, sondern auch Ihr Netzwerk
Die Supply Chain ist zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor geworden.
Das Netzwerk der am Wertschöpfungsprozess beteiligten Parteien wird immer komplexer – insbesondere durch die Globalisierung der Absatzmärkte, Produktionsstandorte und Beschaffungsmärkte. Wer dieses komplexe Wertschöpfungsnetzwerk am besten beherrscht und den „Kunde-zu-Kunde-Prozess“ professionell managt, also die Ware effizient zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort zur Verfügung stellt, der hat einen signifikanten Wettbewerbsvorsprung. Denn die Supply Chain hat sich im internationalen Wettbewerb zu einem Differenzierungsmerkmal etabliert, ihre Performance ist bei Vergabeentscheidungen Ihrer Kunden inzwischen oftmals entscheidend. Innovative Supply Chains zeichnen sich durch eine starke Kund*innenorientierung und eine exzellente Performance ebenso aus wie durch hohe Flexibilität und Agilität gegenüber neuen Markt- und Umfeldanforderungen.
Wir sind mit der gesamten Supply-Chain-Matrix bestens vertraut und beherrschen die komplette Bandbreite auf allen Ebenen.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Optimierung Ihrer Supply-Chain-Prozesse, -Strukturen oder -Netzwerke und haben dabei immer das Optimum für den Gesamtprozess im Blick. Wir setzen auf schnelle und nachhaltige Erfolge in Pilotbereichen und erzeugen dadurch ein Veränderungsmomentum zur Optimierung des Gesamtprozesses.
Durch unseren internationalen Firmenverbund in allen Teilen Europas und in Asien können wir flexibel und schnell kunden- und marktspezifische Aufgaben auf globaler Ebene umsetzen.
Agile, effiziente und Reibungslose Lieferketten
Herausforderung
- Schnellere Innovations- & Entwicklungszyklen
- Regionalisierung vs. Globalisierung
- Steigende Produktvarianz
- Disruptive Geschäftsmodelle
- Kurze Lieferzeiten und volatile Märkte
- Fortschreitende Digitalisierung
- Steigender Individualisierungsgrad
- Zunehmende Nachhaltigkeitsanforderungen
- Zunehmende Vernetzung der Wertschöpfung
Vier Handlungsfelder die wir im Fokus haben
Managementsystem
- SCNM-Strategieentwicklung
- Visualisierung im Netzwerk
- Organisationsentwicklung und Führung
Netzwerk
- Konfiguration & Segmentierung
- Footprint – Standorte und Distributionsstruktur
- Order Fulfillment im Netzwerk
Planung
- Sales & Operations Planning
- An- und Auslaufsteuerung
- SCM-gerechte Entwicklung
IT-Systeme
- Digitale Vernetzung und IT-Applikation
Staufen Whitepaper: Supply Chain Network Management
Rekonfiguration von Supply-Chain-Networks – global und lokal
Mehr zum Thema Supply Chain Network Management

Supply Chain Network Management – Die Macht des Netzwerkens
Supply-Chain-Netzwerke sorgen für Wertschöpfung. Mit Supply Chain Network & Risk Management gestalten Unternehmen einen schlagkräftigen und widerstandsfähigen Verbund.
Mehr erfahren
Was muss zukünftiges Supply Chain Management können? Teil 2.
In Folge der Corona-Krise mussten globale Netzwerke Anpassungen vornehmen, um ihre Flexibilität zu steigern und um auf kurzfristige Schwankungen reagieren zu können. Doch welche Herausforderungen bringen innovative Supply Chains mit sich? Mit Thomas Spiess, Mitglied der Geschäftsleitung der Staufen.Inova AG, diskutieren wir wo Unternehmen Anknüpfungsmöglichkeiten haben und welche bewährten Lösungsstrategien es bereits gibt.
Mehr erfahren
„Wir werden künftig nicht mehr die globalen Lieferketten sehen wie heute.“ Experten zum Change Readiness Index 2022
Die durch die Coronapandemie einem Härtetest unterzogenen Liefer- und Logistikketten sorgen nach wie vor weltweit für große Schwierigkeiten. Johannes Giloth, COO der GEA Group AG, erklärt, warum der MDax-Konzern bisher recht gut durch die Krise gekommen ist und wo aus seiner Sicht das größte Potenzial beim Thema Nachhaltigkeit liegt.
Mehr erfahren