
ENTSCHEIDENDER WETTBEWERBSFAKTOR: EIN STABILES SUPPLY CHAIN NETZWERK
Globale Lieferketten werden aktuell durch anhaltende Pandemieherausforderungen und den Krieg in der Ukraine massiv gestört.
Die globalen Lieferketten sind in den letzten zwei Jahren unter extremen Druck geraten. Die anhaltende Corona Pandemie und der Angriffskrieg auf die Ukraine verschärfen die bestehenden Spannungen in den Lieferketten. Überlastete Grenzübergänge, blockierte Routen sowie Energie- und Rohstoffknappheit erhöhen die Komplexität und die Kostenstrukturen. Betriebsunterbrechungen durch teilweise fehlende Fachkräfte und Covid bedingten Krankheitsausfälle beeinträchtigen den wirtschaftlichen Erfolg. Die aktuellen Prognosen lassen keine baldige Besserung erwarten.

Lieferengpässe sind derzeit für insgesamt 77% der Unternehmen im Mittelstand ein Problem.
Mögliche Auswirkungen sind z. B. erhöhte Lieferzeiten, Materialknappheit oder anhaltende Preissteigerungen.

Canan Jungel
Principal
Telefon: +49 7024 8056 0
E-Mail: canan.jungel@staufen.ag
Staufen unterstützt bei der Stabilisierung der Lieferketten
Die Hauptaufgabe und zentrales Ziel des Supply Chain Network Managements (SCNM): das gesamte Netzwerk und die Zusammenarbeit der einzelnen Netzwerkpartner reaktionsschneller, robuster und effizienter zu machen und damit die Leistungsfähigkeit (Performance) des Netzwerks zu verbessern.
Alle Begriffe und Erklärungen zu unserem SCNM Framework finden Sie in unserem SCNM Glossar.
Die Stabilisierung des Netzwerks erfordert funktionsübergreifende Arbeit in vier Dimensionen
Um diese Voraussetzungen zu erfüllen, setzt das Supply Chain Network Management seinen Fokus auf vier zentrale Dimensionen: Operating Model, Network Design, Information System sowie Planning & Control.
1. Operating Model
Ein Supply Chain Network muss übergreifend gesteuert, kontrolliert und strategisch weiterentwickelt werden.
2. Network Design
Beschäftigt sich im Anschluss mit der Konfiguration aller unterschiedlichen Akteure entlang der Wertschöpfungskette – end-to-end.
3. Data & Digitalization
Die IT-Systeme als Business Enabler stellen die Effizienz und Transparenz im Netzwerk sicher und managen dabei digitalisierte Prozesse, die digitale Vernetzung und Business Intelligence.
4. Planning & Control
Hat im Wesentlichen die Aufgabe alle Bestandteile im Netzwerk mit den geeigneten Planungsprozessen zu unterstützen und ein effektives Controlling zu etablieren.
10 Sofortmaßnahmen zur Steigerung der Netzleistung
- Transparenz von Lieferanten- / Kunden- / Logistik- und Komponentendaten schaffen
- Einrichtung einer Task Force für fehlende und kritische Teile
- Optimierung von Lager- und Sicherheitsbeständen
- Optimierung von Sales, Operating & Planning / Forcastzahlen
- Beginn möglichen Verlagerungen / Aufbau von alternativen Beschaffungsquellen & Lösungen
- Pflege und Aufbau von Lieferantenbeziehungen
- Verbindliche Bestellungen erteilen
- Analyse des globalen Fußabdrucks (Lieferant, Produktion, Kunde)
- Überdenken der Make-or-Buy-Strategie
- Monitoring von Lieferantenrisiken
IHRE EXPERTEN FÜR Supply Chain Network Management
Gerne unterstützen wir Sie bei der Optimierung der gesamten Supply-Chain-Prozesse, -Strukturen oder -Netzwerke und haben dabei immer das Optimum das Ganzheitliche im Blick. Durch unseren internationalen Firmenverbund in Europa, Asien und Amerika können wir flexibel und schnell kunden- und marktspezifische Aufgaben auf globaler Ebene umsetzen.

Canan Jungel
Principal
Telefon: +49 7024 8056 0
E-Mail: canan.jungel@staufen.ag

Thomas Spiess
Mitglied der Geschäftsführung
Telefon: +41 4478 633 11
E-Mail: anfrage@staufen-inova.ch