
Digitalisieren Sie pragmatisch und praxisorientiert
Digitale Kompetenzen sind entscheidende Wettbewerbsfaktoren.
Sie sind eine unabdingbare Voraussetzung, um beispielsweise durch die intelligenten Produktionsverfahren der Industrie 4.0 eine höhere Produktivität und Effizienz zu erzielen, individuelle Kundenwünsche schneller und gezielter zu befriedigen oder gänzlich neue industrielle Produkte und Geschäftsmodelle zu entwickeln. Gerade bei kleinen und mittleren Unternehmen besteht hier ein besonderer Förder- und Beratungsbedarf.
Zum einen werden Unternehmen durch die Lösungen einer Smart Factory die Effizienz ihrer Wertschöpfung steigern können, zum anderen gilt es, durch Digital-Portfolio-Ansätze die Chancen sich neu ergebender Märkte zu nutzen. Nur Unternehmen, die beide Seiten optimieren, werden zu Gewinnern der digitalen Transformation. Doch der digitale Wandel sorgt nicht nur für neue Produkte und Dienste, sondern auch für einen Umbruch tradierter Marktlogiken. Deshalb will das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) zukunftsfähige Regeln für die digitale Ökonomie, Sharing Economy und digitale Plattformen entwickeln und hat dafür einen breiten Diskussionsprozess gestartet. Ein erstes Ergebnis ist das Weißbuch zu digitalen Plattformen, das auf der Basis der bisherigen Diskussion konkrete Vorschläge für eine digitale Ordnungspolitik vorlegt.
Die Staufen AG bietet Ihnen einen pragmatischen und methodischen Einstieg. Gemeinsam entwickeln wir mit Ihnen praxisbezogene Digitalstrategien für Ihr Unternehmen.

Michael Feldmeth
PrincipalSTAUFEN.AG
Michael Feldmeth hat diverse Lean Projekte in der Automobilindustrie sowie im Maschinen- und Anlagenbau umgesetzt. Seine Projekte umfassten die Restrukturierung der gesamten Auftragsabwicklung. Schwerpunkt der Projekte war die Optimierung der Produktionsprozesse sowie der zugehörigen administrativen Prozesse. Bei Herstellern von Kühlanlagen und Sondermaschinen konnte er durch die Reorganisation der Produktion nach Lean Prinzipien und die Schulung der Mitarbeiter eine signifikante Effizienzsteigerung und Flexibilisierung der Produktion erreichen. Zuletzt war er bei der Robert Bosch GmbH in der Zentralabteilung für die Entwicklung und Koordination des Bosch Productionsystem tätig. Hierbei war er für die Weiterentwicklung des Produktionssystems gemäß den zukünftigen Anforderungen an die Fertigungsindustrie zuständig. Seit 2014 ist Michael Feldmeth bei Staufen AG tätig und seit 2019 als Project Manager.
Mehr erfahrenWir machen Ihr Unternehmen fit für die digitale Zukunft
Die vier Staufen-Kernansätze der digitalen Transformation
Manufacturing
Analytics
- Echtzeit-Datenkonnektivität
- Descriptive, Diagnostic, Predictive und Prescriptive
- Strukturierte Problemlösung mit Analytics
Enterprise
Process Excellence
- End-to-end-Prozessoptimierung mit Process Mining
- Robotic Process Automation (RPA)
Digital
Leadership
- Digitales Shopfloor Management
- Multiprojektsteuerung
- Datenbasiertes, automatisches Abweichungsmanagement
Smart
Factory
- Digitale/Smart Factory – Strategie & Konzeption
- End-to-end-Wertstrom – Potenzialanalyse
- Use Case – Identifikation
- und Implementierung
Ihr Nutzen
- Warum überhaupt Industrie 4.0 und Smart Factory? – Tragweite und Rahmenbedingungen für die eigene Umsetzung erkennen und implementieren
- Voraussetzungen schaffen für eine zielgerichtete und nachhaltige digitale Transformation
- Klarheit erhalten, was Digitalisierung für die eigene Wertschöpfung bedeutet
- Praktikable Lösungen für die Umsetzung der Digitalisierungsanforderungen erarbeiten
- Vereinigung von One-Piece-Flow und intelligenter Automatisierung
- Leitgedanken für intelligente Fabriken unterschiedlichster Branchen
- Erprobung, operativer Einsatz und Weiterentwicklung ergonomischer Montage- und Logistikkonzepte
- Optimierte Fertigung mit Lean und Smart-Factory-Ansätzen
- Wegweisende Ansätze für Produkt und Produktion in Ihrem Umfeld kennenlernen
- Verzahnung von Geschäftsprozessen und Ressourcen für eine flexible, effiziente Produktion bei gleichbleibend hoher Qualität und niedrigen Kosten
- Grundlegende Vorgehensweise vom Problemverständnis über die Lösungsentwicklung bis zur Prototypphase und zum Test
- Durchführung eines vollständigen Design-Thinking-Zyklus im Team
- Grundlagen der Zusammenarbeit nach agilen Prinzipien
- Optimierung der Customer Journey durch neue Kundenschnittstellen
Unsere Partner im Bereich Digitalisierung
Die Plavis GmbH ist unser Partner für die digitale Fabrikplanung mit der Software visTABLE®.
Die PKF Fasselt Consulting GmbH ist unser Partner bei der Realisierung von RPA-Projekten. PKF ist Solution Partner der großen Technologieanbieter AutomationAnywhere und UIPath. Zudem bietet PKF mit der Tochterfirma Captos GmbH eine Lösung zum Thema Hyperautomatisierung.

Staufen Studie: Deutscher Industrie-4.0-Index 2022
Staufen zählt zu den Besten in „Digitalisierung & digitale Transformation“.
Das ist das Ergebnis der renommierten Branchenstudie „Best Management Consultants 2023“ von brand eins und Statista.
„Vor allem in der Kombination von Operational Excellence (OPEX) und Digital-Know-how steckt ein enormes Potenzial.“
Wilhelm Goschy, Staufen-CEO