Effektive Beratung
für die Automobilbranche
Als Motor der Wirtschaft prägt die Automobilbranche seit Jahrzehnten das Verständnis von Qualität und Hightech. Durch die aktuelle Innovationsschübe ergeben sich für Automobilunternehmen gleichermaßen neue Wachstumschancen und ein Druck, sich selbst neu zu erfinden.
Bei OEMs sowie Zulieferern rund um den Powertrain aber auch von Commodities und Technologiespezialisten spitzt sich die Lage zu. Die Marktvolatilität bei Verbrennungsmotoren und der verzögerte Umstieg auf E-Mobilität steigert den Kostendruck auf alle Beteiligten der Wertschöpfungskette erheblich.
Die Entwicklungen wie E-Mobilität, Digitalisierung und die Vision vom Autonomen Fahren bringen zudem zahlreiche neue Wettbewerber auf den Plan, die mit innovativen Geschäftsmodellen und radikalen Ansätze die Branche revolutionieren. Gleichzeitig kämpfen viele Unternehmen mit Supply Chain Disruptionen, die durch geopolitische Entwicklungen und Marktunsicherheiten verstärkt werden und durch vernetzte und resiliente Wertschöpfungsketten zu meistern ist.
Staufen bietet Automobilisten Lösungen, mit denen Sie die aktuellen und kommenden Herausforderungen annehmen und sich stärker auf Ihre Wertschöpfung fokussieren können. So unterstützen wir Unternehmen dabei, die Komplexität zu bewältigen, effizienter zu arbeiten und ihre Wettbewerbsfähigkeit durch zukunftsfähige Transformation in einem sich schnell verändernden Markt zu sichern. Die Investitionen in externe Unterstützung (Return on Consulting) rechnet sich typischerweise innerhalb weniger Monate.
Markus Riegger
Mitglied des Vorstands
STAUFEN.AG
Telefon: +49 7024 8056 0
E-Mail: markus.riegger@staufen.ag
Markus Riegger
Mitglied des VorstandsSTAUFEN.AG
Seit 2008 für die Staufen AG tätig. Seine Karriere begann er als KVP (Kontinuierlicher Verbesserungsprozess) Manager bei der Daimler AG. Er war in der Mercedes Car Group als MPS Experte in Südafrika, den Niederlanden und an deutschen Standorten für die Einführung des Mercedes-Benz Produktionssystems mitverantwortlich. In seiner Position als Leiter DCPS Direkte Prozesse der Mercedes Truck Group verantwortete er die Umsetzung von Shopfloor Management und Coaching im Werk Wörth sowie bei FUSO Trucks an japanischen Standorten.
Mehr erfahrenLangjährige Erfahrung und WIRKUNGSVOLLE Lösungsansätze
Challenge:
Die Marktentwicklung zeigt, dass unterschiedliche Antriebskonzepte noch 10 bis 15 Jahre koexistieren werden, was die Komplexität der Organisationen erhöht. Unternehmen müssen daher laufend Prozesse überprüfen, um diese Komplexität und Wettbewerbsdruck zu bewältigen. Dies wird auch die Zusammenarbeit von OEMs und der Zulieferer vor neue Herausforderungen stellen.
Solution:
Wir helfen Ihnen, Transparenz zu schaffen und Ihre Abläufe zu optimieren, sodass Sie sich auf die Erfüllung von Kundenwünschen konzentrieren können. Der Performance-Boost-Ansatz der Staufen AG übersetzt finanzielle Ziele in operative Maßnahmen und sorgt für zielgerichtete Kommunikation auf allen Ebenen. So wird stets klar, wie diese Maßnahmen die GuV beeinflussen.
Erfahren Sie mehr zu unserem Performance-Boost-Ansatz
Ausgewählte Ergebnisse:
15%
GuV-wirksame Reduktion der Produktionskosten
Über 50%
GuV-wirksame Reduktion der Qualitätskosten
20%
GuV-wirksame Reduktion der Personalkosten
Challenge:
Die Automobilindustrie steht vor der Herausforderung, die Effizienz der Produktionsprozesse zu steigern und gleichzeitig hohe Qualitätsstandards zu halten. Produktionsausfälle und Ineffizienzen können zu erheblichen Verzögerungen und Kosten führen. Die zunehmende Komplexität der Fahrzeugtechnologien verlangt zudem flexible und präzise Herstellungsprozesse.
Solution:
Als Automotive Beratung kombinieren wir Prozess- und Führungsexzellenz, um durch Lean Management und technische Problemlösungen Prozesse zu stabilisieren und ungeplante Stillstände zu minimieren. Wir begleiten Führungskräfte mit gezieltem Coaching und integrieren operative Mitarbeiter als wertvolleTeammitglieder, um Wissenslücken zu schließen. So vereinen wir Fach- und Führungskräfte hinter den Zielen und sichern nachhaltigen Projekterfolg ohne „Jojo-Effekt“.
Ausgewählte Ergebnisse:
+ 10% (+3 JPH)
Ausbringungssteigerung
OEM-Endmontage
+ 7%
Steigerung Geradeauslauf (FPY) OEM-Endmontage
Über 65% in
8 WOCHEN
Reduktion von Bandstillständen in Engpass-Linie
Challenge:
Das Anlaufmanagement in der Automobilindustrie ist herausfordernd, da neue Produktionslinien oft unerwartete Probleme und Ineffizienzen aufweisen. Produktionsfehler und Anlaufprobleme können hohe Kosten verursachen und die Markteinführung verzögern. Die Komplexität der Fertigungsprozesse und die riesigen Datenmengen erschweren es den Mitarbeitern, Muster und Zusammenhänge zu erkennen und Probleme frühzeitig zu beheben.
Solution:
Wir kombinieren präventives Anlaufmanagement mit fortschrittlicher Manufacturing Data Analytics, um die Hochlaufkurve zu treffen und Produktionsprobleme frühzeitig zu erkennen. Mit strukturierten Anlaufprozessen und der Integration von Sensorik und IoT-Technologien analysieren wir Produktionsdaten in Echtzeit, um Anomalien zu identifizieren und vorausschauende Wartung sowie Prozessoptimierungen durchzuführen. Maßgeschneiderte Schulungsprogramme stellen sicher, dass Ihr Team die neuen Technologien effektiv nutzt und kontinuierlich Verbesserungspotenziale ausschöpft.
Ausgewählte Ergebnisse:
100%
Erreichung der Hochlaufkurve
55%
Taktzeit-Reduktion
Über 35%
Durchlaufzeit-Reduktion
Challenge:
Die Anzahl der an der Wertschöpfung beteiligten Partner ist stark gestiegen, wodurch die Vernetzung und Komplexität zunehmen. Heute konkurrieren nicht mehr einzelne Unternehmen, sondern ganze Supply Chains miteinander. Jüngste Ereignisse haben jedoch gezeigt, dass diese Netzwerke fragiler sind als angenommen.
Solution:
Die Optimierung von Supply Chain Netzwerk und Footprint
- erhöht die Transparenz auf allen Ebenen des Netzwerks
- steigert die Lieferperformance
- erzeugt Datenaktualität und -zugänglichkeit unternehmensübergreifend
- generiert Alternativszenarien für kritische Bereiche und Prozesse
- priorisiert Aktionsbereiche und überführt diese in eine Umsetzungsroadmap
- sichert die Resilienz durch ein Überwachungs- und Kontrollsystem ab
Erfahren Sie mehr zum SCNM-Ansatz
Ausgewählte Ergebnisse:
Über
800 Mio. €
Bestandreduktion im globalen Werksverbund
Über 15%
Reduktion von Personalkosten durch Footprint-Optimierungen
Über 10 mio. €
Einsparungen durch angepasste Zahlungsbedingungen
Challenge:
Lieferanten sind entscheidend für den reibungslosen Produktionsablauf, doch Abhängigkeiten von wenigen Lieferanten bergen erhebliche Risiken. Diese können zu Ausbringungsverlusten, Qualitätsproblemen, ineffizienten Prozessen und wirtschaftlichen Schwierigkeiten führen, was wiederum Produktionsausfälle, Verzögerungen und Kostensteigerungen verursacht. Zusätzlich besteht die Gefahr von Preiserhöhungen, wenn Lieferanten ihre Marktmacht ausnutzen.
Solution:
Um Abhängigkeiten von kritischen Lieferanten zu minimieren und die Lieferkette stabiler zu machen, können Unternehmen auf mehrere Strategien setzen. Dazu gehören die Zusammenarbeit mit mehreren Lieferanten aus unterschiedlichen Regionen, die regelmäßige Identifikation und Qualifizierung alternativer Anbieter sowie die Verbesserung der Kommunikation und Zusammenarbeit für langfristige Partnerschaften. Die Staufen AG unterstützt hierbei von kurzfristigen Task-Force-Einsätzen bis hin zur langfristigen Lieferantenentwicklung. Zudem spielt die Digitalisierung in der Automobilindustrie eine zentrale Rolle, indem sie durch Echtzeitüberwachung der Lieferkette eine schnelle Reaktion auf Störungen ermöglicht.
Ausgewählte Ergebnisse:
innerhalb
3 Monate
De-Eskalation von kritischen Lieferanten
Über 40%
Steigerung der Ausbringung bei gleichem Headcount
85% bis 100%
Reduktion der Fehlerrate „defects-per-unit“ (DPU)
Challenge:
Die Automobilindustrie durchläuft einen tiefgreifenden Wandel, was zu großer Unsicherheit und Veränderungsdruck führt. Führungskräfte müssen daher eine Kultur des kontinuierlichen Lernens fördern und das Wertschöpfungssystem sowie die Kompetenzen von Führungskräften und Mitarbeitenden weiterentwickeln. Durch Shopfloor Management, KATA und Problemlösungsroutinen werden Fachexperten befähigt, Probleme frühzeitig zu erkennen und selbstständig zu lösen, während das Management als Coach und Mentor agiert.
Solution:
Mit über 30 Jahren Erfahrung in Operational Excellence entwickeln wir mit Ihnen ein maßgeschneidertes Framework für das Wertschöpfungssystem der Zukunft, das Lean Management mit digitalen Möglichkeiten kombiniert. Wir vermitteln Ihren Führungskräften die nötigen Fähigkeiten für exzellente Führung und integrieren agile Formen der Zusammenarbeit in die bestehende hierarchische Struktur. So schaffen wir ein Arbeitsumfeld, das sich schnell an Veränderungen anpasst und Kundenbedürfnisse antizipiert.
Erfahren Sie mehr zu Führung, Organisations- und Personalentwicklung
Ausgewählte Ergebnisse:
STRATEGISCHEr WETTBEWERBS-VORTEIL
Etablierung des Produktionssystems
FÜHRUNGS-
LEISTUNG & PERFORMANCE
Deutliche Erhöhung der Führungsleistung & – Performance
PROBLEMLÖSE-GESCHWINDIG-KEIT
Drastisch gesteigerte Problemlösegeschwindigkeit
STAUFEN belegt Platz 1 in der „Auto- & Zuliefererindustrie“.
Bereits zum elften Mal in Folge wurde Staufen von brand eins und Statista im Rahmen der renommierten Branchenstudie „Best Management Consultants 2024“ ausgezeichnet.
Ein großes Dankeschön an unsere Kunden für die Abstimmung und vor allem das Vertrauen in unsere Beratungsleistung- die Basis für dieses ausgesprochen gute Ergebnisranking.
Markus Riegger
Mitglied des Vorstands
STAUFEN.AG
Telefon: +49 7024 8056 0
E-Mail: markus.riegger@staufen.ag
Markus Riegger
Mitglied des VorstandsSTAUFEN.AG
Seit 2008 für die Staufen AG tätig. Seine Karriere begann er als KVP (Kontinuierlicher Verbesserungsprozess) Manager bei der Daimler AG. Er war in der Mercedes Car Group als MPS Experte in Südafrika, den Niederlanden und an deutschen Standorten für die Einführung des Mercedes-Benz Produktionssystems mitverantwortlich. In seiner Position als Leiter DCPS Direkte Prozesse der Mercedes Truck Group verantwortete er die Umsetzung von Shopfloor Management und Coaching im Werk Wörth sowie bei FUSO Trucks an japanischen Standorten.
Mehr erfahrenNehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wenn Sie mehr über das Thema wissen möchten, Kontaktieren Sie unsere Experten