Go Green – Die Chance für langfristige Wettbewerbsfähigkeit

WHITEPAPER GO GREEN 2022

Hitzerekorde, Waldbrände, ausgetrocknete Flüsse und Seen – der durch die Emission von Treibhausgasen (THG) hervorgerufene Klimawandel ist nicht mehr wegzudiskutieren. In Deutschland ist die Industrie für rund ein Fünftel der THG-Emissionen verantwortlich. 

Damit das gelingt, dem Klimawandel positiv entgegenzuwirken, werden Konzerne genauso wie kleine und mittelständische Betriebe in die Pflicht genommen ihre Unternehmensprozesse klimaneutral gestalten. Sämtliche Geschäftstätigkeiten entlang des Wertstroms sollen möglichst keine Treibhausgase verursachen.  

Aktuelle Umfragen der Staufen AG unter Unternehmen der Automobilbranche sowie des Maschinen- und Anlagenbaus zeigen, dass viele hier noch ganz am Anfang des Wandels stehen. 

Ihr Ansprechpartner
Portrait des Staufen AG Mitarbeitenden Björn Falk
Dr. Björn Falk Principal STAUFEN.AG Telefon: +49 7024 8056 0 E-Mail: bjoern.falk@staufen.ag

Mit dem Laden der Ansicht akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Yumpu. Mehr erfahren

Whitepaper go Green 2022

WETTBEWERBSFÄHIGKEIT und Zukunftssicherung

Wie gelingt die reibungslose Umstellung zum CO2-neutralen Unternehmen?

Der Staufen go green ansatz im überblick

Wir von Staufen sind überzeugt, dass in jedem Unternehmen ein noch besseres und vor allem auch noch grüneres steckt. Deshalb haben wir das goGREEN-Modell entwickelt, um den grünen Wandel voranzutreiben und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit der Unternehmen zu sichern.  

Im goGREEN Modell sind sowohl die CO2-Bilanzierung als auch die Festlegung geeigneter Stellhebel zur Reduktion von Emissionen enthalten. klimaneutral zu werden und wettbewerbsfähig zu bleiben.  

Staufen goGREEN Ansatz DE

Portrait des Staufen AG Mitarbeitenden Björn Falk

Dr. Björn Falk

Principal STAUFEN.AG
Der grüne Wandel wird zum Taktgeber für den CO2-Footprint, das Supply Chain Management und einen effizienten Einsatz von Personal, Material und Energie.

die key-learnings

  1. Viele Unternehmen im Anlagen- und Maschinenbau, aber auch in der Automobilindustrie stehen noch am Anfang des grünen Wandels. Es hapert an der grünen Strategie oder deren konsequenten Umsetzung. 
  1. Unternehmen müssen den klimaneutralen Wandel zeitnah umsetzen. Der Handlungsdruck verstärkt sich aufgrund gesetzlicher Vorgaben und steigender Erwartungen seitens der Kunden, Investoren und Mitarbeitern.  
  1. Nachhaltigkeit sichert langfristig die Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens. Der erste Schritt beim grünen Wandel ist die Schaffung von Transparenz über den eigenen CO2-Footprint.  
  1. Der Staufen goGREEN-Ansatz ermöglicht es Unternehmen, in 5 Schritten klimaneutral zu produzieren. Mit langbewährten Lean-Methoden können Unternehmen Treibhausgas-Emissionen im gesamten Wertstromnetzwerk vermeiden, vermindern und kompensieren.  
  1. Als Methoden bieten sich vor allem die grüne Wertstromanalyse, die Energieberatung, die Supply-Chain-Management Analyse und die Produktentwicklung an 

Sie möchten mehr erfahren? Fordern Sie das Whitepaper jetzt kostenlos an!

STAUFEN UNTERSTÜTZT SIE BEIM GRÜNEN WANDEL

Sie fragen sich, wie die reibungslose Umstellung zum CO2-neutralen Unternehmen gelingen kann? Mit dem goGREEN-Ansatz unterstützt die Staufen AG Sie praxisnah, zielorientiert und pragmatisch. Durch die Fokussierung von Lean-Methoden auf Treibhausgas-Emissionen im Unternehmen helfen wir Ihnen, die Produktivität zu steigern und gleichzeitig den CO2-Fußabdruck zu verringern.  Wir freuen uns auf Ihre Fragen!

Peter Trick Senior Partner STAUFEN.AG Telefon: +49 7024 8056 0 E-Mail: p.trick@staufen.ag

JETZT DAS Whitepaper ALS DIGITALE VERSION ODER PRINTAUSGABE ANFORDERN

Staufen Whitepaper goGreen

    Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.

    Ich möchte das Whitepaper zusätzlich als Printexemplar bestellen

    Ihre Adresse

    Ich stimme zu, dass Accenture meine personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung von Accenture verarbeiten kann. STAUFEN. wurde am 28. Februar 2025 von Accenture übernommen.*

    Mehr zum thema Go Green

    Studie

    Studie Green Transformation 2021

    Der grüne Wandel ist nicht mehr aufzuhalten, diese Erkenntnis hat sich in der Branche durchgesetzt. Die Unternehmen sehen sich im Vergleich zu anderen Branchen sogar in einer Vorreiterrolle. Und trotz vieler Erfolge zeigt sich: Die Automobilbranche evolviert nicht über Nacht zu einer grünen Musterindustrie, es ist ein langer – und zum Teil auch schmerzhafter – Prozess. Aber die immer schärferen Auflagen und der wachsende gesellschaftliche Druck setzten einen Prozess in Gang, der immer mehr an Fahrt gewinnt.
    Mehr erfahren
    Magazin Frech Factory

    „Unser Ziel ist es, künftig für Strom keinen Cent mehr auszugeben.“

    Als Anbieter von Druckgusstechnologien ist die Oskar Frech GmbH + Co. KG in einem energieintensiven Umfeld aktiv. Dank Effizienzverbesserungen und nachhaltiger Planung konnte der Hidden Champion seinen Energieverbrauch drastisch reduzieren. Geschäftsführer Dr. Tim Nikolaou erklärt im Interview, wie die Transformation gelang und welche Rolle Lean Management beim grünen Wandel spielt.
    Mehr erfahren
    Header Sustainability

    Nachhaltigkeit

    Die produzierende Industrie sieht sich in der Verantwortung, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Die gesetzlichen Auflagen und der wachsende gesellschaftliche Druck haben einen Prozess des Umdenkens in Gang gesetzt: Unternehmenslenker sehen sich veranlasst, die ökologischen Folgen ihrer Arbeit neu zu bewerten.
    Mehr erfahren

    Sustainability Quick-Check  

    Unser Quick-Check bietet fokussierte und fundierte Ergebnisse sowie Handlungsanweisungen, mit denen sich Maßnahmen zur Nachhaltigkeit priorisieren und optimieren lassen. Den Quick-Check führen wir gemeinsam mit Fokus Zukunft durch, unserem Partner für Nachhaltigkeitsstrategien.  
    Mehr erfahren
    Staufen Back To Top Button