
Unternehmensleistung kontinuierlich und nachhaltig steigern
Herausforderung
Wir unterstützen Sie in Phasen der Existenzkrise und Restrukturierung bis hin zur Realisierung ambitionierter Wachstumsstrategien. Zielsetzung ist eine nachhaltige Verbesserung der Profitabilitäts- bzw. Ertragslage und das Leisten eines relevanten Beitrags zur Unternehmenswertsteigerung.
Mit unserem spezifischen Top-down-/Bottom-up- Vorgehen statt reinem ‚Cost Cutting‘ erzielen wir schnelle Ergebnisse und etablieren gleichzeitig das Denken und Arbeiten nach Exzellenz-Prinzipien. Unser ganzheitlicher Ansatz sichert die bestehenden Erfolge ab und schafft eine Basis, auf der ein Wandel hin zu neuen Geschäftsmodellen und -strukturen erfolgreich gemanagt werden kann.
Typische Themenstellungen
- Predictive Restructuring – Umbrüche und Wandel proaktiv angehen und erfolgreich gestalten
- Sanierungsgutachten/IBR – Transparenz schaffen gemäß IDW- und BGH-Standards
- Potenzialanalyse/Top-down, Bottom-up – Annahmen der Geschäftsplanung validieren und GuV- bzw. Cash-relevante Stellhebel identifizieren
- Programm-Management/PMO – Potenziale und Maßnahmen operationalisieren und umsetzen
- Cashflow Management – Working Capital optimieren, Liquidität absichern und Finanzierungsstrukturen gestalten
- Strategische Ausrichtung – Geschäfte zukunftsfähig aufstellen und Strategien erfolgreich entfalten
- Operational Due Diligence – Erstellen und mit anderen Prüfungen integrieren

Christian Sprenger
Partner
Telefon: +49 7024 8056 0
E-Mail: christian.sprenger@staufen.ag
Ihr Nutzen
Umfassende Transparenz für Entscheidungen
- Klarheit durch fachlich fundierte und objektive Bewertung
- Identifikation von Schwachstellen und deren Ursachen
Schnelle Umsetzung und nachhaltige Erfolge
- Rasche und konsequente Umsetzung messbarer Ergebnisse
- Systematische Anwendung von Lean Prinzipien zur Sicherung nachhaltiger Umsetzungserfolge
Erarbeitung maßgeschneiderter Lösungskonzepte und -wege
- Bewertung der wirtschaftlichen Konsequenzen
- solide Grundlage für Management- und Gremienentscheidungen