
NEUES VON STAUFEN
Lesen Sie hier, was uns und Ihre Branche bewegt. Unsere Newsauswahl informiert Sie über Personalien, Projekte und aktuelle Themen.

STAUFEN.INOVA neu bei der Europaallee – Berater für Zukunftsfragen
Leben und arbeiten in Zeiten der Transformation: Neue Begegnungszone für Kunden und Geschäftspartner am Zürcher HB Zürich, im April 2019. – Die Unternehmensberatung Staufen.Inova hat am 1. April 2019 ihren Firmensitz von Wollerau nach Zürich neben die Überbauung Europaallee verlegt. Mit der Raumgestaltung und -nutzung leben die rund 30 Berater die Transformation vor, die sie ihren Kunden empfehlen.
Mehr erfahren
Staufen.Inova AG erneut mit dem renommierten ASCO Award in der Kategorie „International“ geehrt – „Best Business Transformation“
Die Schweizer Unternehmensberatung Staufen.Inova AG ist erneut mit dem ASCO Award ausgezeichnet worden. Mit einem Projekt zur nachhaltigen Transformation im Unternehmen Pistor, dem marktführenden Zulieferer für Bäcker, Konditoren, Confiseure und der Gastronomie in der Schweiz, ist das Consultinghaus Gewinnerin in der Kategorie „International Consulting“. Bereits im Juni 2016 hatte die damalige Inova Management AG den anerkannten Preis der Association of Management Consultants Switzerland (ASCO) erhalten.
Mehr erfahren
Lean muss tagtäglich vorgelebt werden – Interview
Zum Abschluss der dreiteiligen Serie «Lean Management in der Schweiz» wollte die «Technische Rundschau» von der Staufen AG wissen, wo genau die Defizite auf dem Weg zur erfolgreichen Lean-Management-Umsetzung liegen, und welche Rolle inzwischen Industrie 4.0 in diesem Kontext spielt. Die Fragen beantwortete Urs Hirt, Geschäftsführer der Staufen AG Schweiz. Lesen Sie das vollständige Interview im PDF.
Mehr erfahren
Gut führen will gelernt sein
Welchen Stellenwert besitzt Lean Management für die Industrie? Warum lohnt sich eine ganzheitliche Lean-Strategie? Wie passen Lean Management und Industrie 4.0 zusammen? Diese und noch viel mehr Fragen hat die Staufen AG schweizerischen, österreichischen und deutschen Unternehmen im Februar 2016 gestellt.
Mehr erfahren
«Lean» – das ist der richtige Schritt
Welchen Stellenwert besitzt Lean Management für die Industrie? Warum lohnt sich eine ganzheitliche Lean-Strategie? Wie passen Lean Management und Industrie 4.0 zusammen? Diese und noch viel mehr Fragen hat die Staufen AG schweizerischen, österreichischen und deutschen Unternehmen im Februar 2016 gestellt.
Mehr erfahren
Eine kontinuierliche Revolution hat die deutsche Industrie verändert / Befragung unter rund 1.350 Führungskräften beleuchtet Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Lean Philosophie – Studie „25 Jahre Lean Management“
Vor einem Vierteljahrhundert gelang dem Lean Management der internationale Durchbruch. In Deutschland setzen mittlerweile 95 Prozent der Industriebetriebe Lean Methoden ein. Und das mit Erfolg: In mehr als 90 Prozent der Unternehmen hat sich dieser Managementansatz positiv ausgewirkt und die Wettbewerbsfähigkeit deutlich verbessert. Das zeigen Ergebnisse der Studie „25 Jahre Lean Management“. Für die Untersuchung hat die Unternehmensberatung Staufen in Zusammenarbeit mit der TU Darmstadt rund 1.350 Führungskräfte aus deutschen Industrieunternehmen befragt.
Mehr erfahren
Jedes vierte Schweizer Industrie-Unternehmen beklagt schwierige Situation – Ein Jahr nach der Franken-Freigabe
Auch 2016 steht weiter im Zeichen der Anpassungsmassnahmen Ein Jahr nach der Aufhebung des Franken-Mindestkurses kämpft die Schweizer Industrie weiterhin massiv mit den Folgen der Wechselkurs-Freigabe. 26 Prozent der Unternehmen bewerten ihre aktuelle Lage infolge der Frankenstärke als schlecht. Besonders negativ schätzt der Maschinen- und Anlagenbau seine Situation ein. Das zeigen Ergebnisse einer Studie der Unternehmensberatung Staufen AG, für die im Januar mehr als 100 Industriebetriebe in der Schweiz befragt wurden.
Mehr erfahren
Industrie 4.0 stärkt den wirtschaftlichen Erfolg der Schweizer Industrieunternehmen
80 Prozent der Schweizer Industrieunternehmen sind überzeugt, dass die Industrie 4.0 für sie mit einem großen wirtschaftlichen Erfolg verbunden sein wird. Sie sehen durch den Umbau zur Smart Factory sogar noch bessere Chancen für sich als ihre Konkurrenten in Deutschland. Schlanke Prozesse bilden dabei nach Überzeugung der Firmen die Basis für den Übergang in die intelligente Fabrikwelt. Das zeigen Ergebnisse einer länderübergreifenden Studie der Unternehmensberatung Staufen AG. Für den Industrie 4.0-Index wurden im Sommer 2015 insgesamt 329 Industrieunternehmen befragt.
Mehr erfahren
Jedes Unternehmen besitzt Einsparpotenzial – Interview
Die Staufen AG zählt zu den führenden Consultinghäusern Deutschlands mit Schwerpunkt Lean Management. In einer aktuellen Studie («100 Tage nach der Frankenaufwertung») beobachten die Berater deutliche Verlagerungstendenzen von Schweizer Firmen ins Ausland und daraus resultierend, Arbeitsplatzverlust im Inland. Der Chefredaktor der Technischen Rundschau, Wolfgang Pittrich, sprach mit Urs Hirt, Geschäftsführer der Staufen Schweiz, über Möglichkeiten, die Wettbewerbsfähigkeit Schweizer KMU zu stärken.
Mehr erfahren