Der BestPractice Partner Circle zu Gast bei der Insta GmbH in Lüdenscheid.
Der beste Beweis für die Wirksamkeit von Lean Management sind die Unternehmen, die Lean bereits erfolgreich eingeführt haben und sich kontinuierlich weiterentwickeln. Anschauung und Austausch bei den Besten der Branche zu erhalten, ist eine der nachhaltigsten Methoden, den eigenen Verbesserungsprozess in Gang zu setzen oder ihn mit frischen Akzenten zu beleben.
Auf Einladung der Insta GmbH erhielten unsere BestPractice Partner im sauerländischen Lüdenscheid Einblicke in eine beispiellose Lean Transformation, die vor über zehn Jahren ihren Anfang nahm.
Die Insta GmbH aus Lüdenscheid gehört in den Bereichen Industrieelektronik, Gebäudetechnik, Internet of Things und Smart Home zu den innovativsten Unternehmen am Markt. Allerdings lassen die schnellen Entwicklungen in der Branche ein Ausruhen auf erreichten Erfolgen nicht zu. Deshalb ist der BestPractice Partner der Staufen AG seit über zehn Jahren auf einer Lean-Reise, die ihn agil und wandlungsfähig hält.
Alexander Burgbacher, Geschäftsführer der Insta GmbH, erklärt den Gästen in seinem Impulsvortrag „Der INSTA-Weg“ die Beweggründe und Anfänge der Lean Transformation. „Unsere motivierende Frage zu Beginn unserer Lean-Reise war: Wie führen wir das Unternehmen aus der Komfortzone heraus? Denn dafür benötigt man Fingerspitzengefühl für das richtige Timing, Vertrauen in die Organisation und den Mut zu einer positiven Fehlerkultur.“
Seitdem ist viel passiert. Inzwischen hat das Unternehmen durch ein etabliertes Shopfloor Management einen Reifegrad erreicht, der weitere Schritte auf dem Weg zu einer lernenden Organisation ermöglicht, und mit Kata nutzt das Insta-Management eine Verbesserungsmethode, um in den einzelnen Fertigungsbereichen die definierten Durchbruchsziele zu erreichen. „Nach Shopfloor Management und Zielentfaltung nach Hoshin Kanri ist die Kata das nächste Zahnrad, um die PS auf die Straße zu bringen“, sagt Lean Office & Kata Coach Maximilian Reintke.
Beim BestPractice Besuch in Lüdenscheid kommt zur Sprache, was Führungskräfte und Verantwortliche von Insta an Herausforderungen und Erfolgen im Transformationsprozess erleben konnten. Bei der Werksbesichtigung stehen sie den Partnern des BestPractice Circle Rede und Antwort. Für die teilnehmenden Unternehmen ist dieser offene Austausch eine inspirierende Gelegenheit, wertvolle Erkenntnisse für den eigenen Verbesserungsprozess zu erhalten.
Gastgeberstatements
Teilnehmerstatements
Best Practice Partner Circle bei BMW
Wenn der Best Practice Partner Circle zusammenkommt, treffen sich Marktführer, Technologieführer und Hidden Champions.
Mehr erfahren„Mit Kata bringen wir die PS auf die Straße.“
Der Elektronikspezialist Insta hat sich auf den Weg zur lernenden Organisation gemacht. Um dieses Ziel zu erreichen, setzen die Sauerländer vor allem auf das Coaching der Mitarbeitenden. Das Prinzip der ständigen Verbesserung soll in allen Teams dafür sorgen, dass neue Anforderungen schneller umgesetzt werden.
Mehr erfahren„Dank lean und digital sind wir mit einem blauen Auge davongekommen.“
Lean Transformation und Digitalisierung gehen Hand in Hand. Im Podcast erläutern Tobias Kehrer und Falk Hieber, wie die Carl Stahl Hebetechnik GmbH in der Pandemie davon profitierte.
Mehr erfahren