
Green Transformation im Maschinenbau
Alter Wein in neuen Gläsern? Nachhaltigkeit ist kein unbekanntes Thema im Maschinen- und Anlagenbau. Im Schatten der aktuellen Wirtschaftsherausforderungen, die durch Lieferengpässe und steigende Preise für Personal, Material und Energie das Tagesgeschäft bestimmen, wirkt es auf den ersten Blick jedoch fast „zurückgestellt“. Wagen wir einen genaueren Blick, birgt es jedoch – neben der immer drängenderen Erfüllung aktueller Gesetze und Standards – auch eine Reihe von Antworten auf die derzeit marktbestimmenden Herausforderungen. So steht Nachhaltigkeit heute für weit mehr als C02-Ausstoß und ist Taktgeber für Global Footprint, Supply Chain Management sowie effizienten und verschwendungsfreien Personal-, Material- und Energieeinsatz.
Die Kür besteht dabei insbesondere in der strategischen Verortung und der Operationalisierung gesteckter Ziele; damit nicht nur Vorgaben erfüllt, sondern auch Kosten- und Wettbewerbsvorteile erzielt werden können.
Bei unserem Management Dialog im Köngener Schloss gewinnen Sie einen Einblick in die Ergebnisse unserer Studie „Green Transformation im Maschinenbau“ und die Herleitung daraus erwachsender Implikationen. Darauf aufbauend erfahren Sie an den Beispielen von Oskar Frech und TRUMPF Werkzeugmaschinen wie es gelingt, traditionelle Systemgrenzen zu verschieben und neben der eigenen Produktion auch die Nachhaltigkeit des Kunden-Ökosystems zu forcieren. Unternehmenslenker berichten, wie mit klarem Strategiefokus und dem Lean Leadership Gedanken Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit keine Gegensätze (mehr) darstellen müssen.
Wir freuen uns auf Sie.
14. Juli 2022
ab 18:00 Uhr
Schloss Köngen
bei Stuttgart


Unsere Gäste
Diskutieren Sie mit uns und unseren Gästen über die strategische Integration von Nachhaltigkeit als Chance zur Steigerung der Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit

Dr. Tim Nikolaou
Geschäftsführer / COO
Oskar Frech GmbH + Co. KG


Dr. Thomas Schneider
Managing Director Research & Development
TRUMPF Werkzeugmaschinen SE + Co. KG

Anmeldung
Für eine diskussionsreiche, entspannte Atmosphäre im Expertenkreis und gutes Essen wird gesorgt sein. Bitte informieren Sie uns mit dem Ihrer persönlichen Einladung beigelegten Formular oder über untenstehendes Anmeldeformular verbindlich über Ihre Teilnahme. Details zur Anreise etc. erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung.
Hotelempfehlungen
Hotel Restaurant zum Schwanen, Schwanenstr. 1, 73257 Köngen,
Telefon: +49 7024 97 250 | www.schwanen-koengen.de
Hotel Villa Behr und Osteria Bonomi, Behrstr. 92, 73240 Wendlingen,
Telefon: +49 7024 50 19 551 | www.villa-behr.de

Ansprechpartnerin
Margret Messerle
Akademie
anmeldung@staufen.ag
Tel. +49 7024 8056 151
Fax +49 7024 8056 111