
Wie Führungskräfte, Personalentwicklung und Mitarbeitende gemeinsam für wirksame Qualifizierung sorgen
Arbeitnehmer*innen müssen sich im Arbeitsalltag an ständig verändernde Anforderungen anpassen. Das gelingt durch klassische Qualifizierungsmethoden und zunehmend auch durch dynamische und ganzheitliche Ansätze. Zukunftsorientierte Unternehmen etablieren eine Kultur des kontinuierlichen Lernens. Sie investieren in exzellente Schulungsprogramme mit relevanten Inhalten in zielgruppenorientierten Formaten.
Die Staufen Studie 2023 „Zukunft Weiterbildung“ zeigt auf, dass Mitarbeitende, Führungskräfte und Personalentwickler*innen an einem Strang ziehen müssen, um den kontinuierlichen Prozess des Lernens und der Fortbildung zielführend voranzutreiben und Qualifizierung wirksam zu gestalten.

Lea Buchmüller
Head of Academy
STAUFEN.AG

key learnings
Weiterbildung darf keine Frage der Unternehmensgröße sein
Auch kleinere und mittlere Unternehmen in Deutschland sind gehalten, mehr in die Weiterbildung ihrer Beschäftigten zu investieren und so die eigene Zukunftsfähigkeit zu erhalten.
Qualifizierung hilft gegen den Fachkräftemangel
Mit Weiterbildung können Unternehmen Lücken in den eigenen Reihen schließen.
Wirksame Weiterbildung ist agil
Um die Unternehmensziele zu erreichen, müssen Arbeitnehmer*innen zeitnah auch in neuen oder in Zukunftsthemen geschult werden, zum Beispiel im Umgang mit künstlicher Intelligenz.
Führungskräfte werden zu Mentor*innen
Viele Führungskräfte initiieren bereits Maßnahmen zur Qualifizierung ihrer Mitarbeitenden, gehen mit diesen aber nicht in den Austausch über die Wirksamkeit der Qualifizierung.
Personalentwicklung braucht Praxisnähe
Ein enger Austausch zwischen Personalentwicklung und Führungskräften ist notwendig, um Qualifizierung an den Unternehmenszielen auszurichten.
Weiterbildungsformate im Wandel
Der Faktor Zeit ist genauso individuell zu wählen wie die Inhalte und Ziele jeder Weiterbildungsmaßnahme.
Gemeinsam zum Erfolg
Wir laden Sie herzlich ein, tiefer in die Welt der wegweisenden Weiterbildung einzutauchen. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Organisation nachhaltig erfolgreich machen.
Um den eigenen Erfolg zu sichern, setzen die meisten Unternehmen heute auf eine professionelle Qualifizierung ihrer Mitarbeitenden. Doch damit Weiterbildung in einer vom Wandel geprägten Welt nachhaltig wirkt, müssen Mitarbeitende, Führungskräfte und Personalentwickler*innen an einem Strang ziehen. Das setzt voraus, dass sich die individuellen Interessen und Bedürfnisse aller drei Gruppen in den angebotenen Qualifizierungsmaßnahmen wiederfinden.
Ich verstehe mich nicht nur als Vorgesetzte, sondern vor allem als Kollegin und Sparringspartnerin. Ich begleite die Karriere der einzelnen Teammitglieder als Coach und unterstütze sie dabei, ihre jeweiligen Ziele zu erreichen.
Ayse Özdemir
Senior Manager, Bosch Digital
JETZT Die Studie ALS DIGITALE VERSION ODER PRINTAUSGABE ANFORDERN

SIE HABEN FRAGEN? NEHMEN SIE KONTAKT MIT UNS AUF!
Wir setzen uns mit Leidenschaft dafür ein, dass Menschen durch Bildung ihr volles Potenzial ausschöpfen können.
Unsere Trainer*innen freuen sich auf das persönliche Gespräch und die Zusammenarbeit mit Ihnen!


Peter Ullrich
Master Trainer, Leitung Inhalt & Didaktik
Telefon: +49 7024 8056 0
E-Mail: P.Ullrich@staufen.ag

Peter Ullrich
Master Trainer, Leitung Inhalt & DidaktikSTAUFEN.AG
Nach dem Studium der Physik erwarb Peter Ullrich sein erstes Praxiswissen in der Elektronikfertigung der Solectron GmbH. Als Technical Project Manager leitete er erste Lean Projekte zur Optimierung der Produkteinführung und der dazu gehörigen Engineering-Strukturen. Darüber hinaus war er selbst für die Einführung neuer Produktfamilien verantwortlich. Als Consultant für Prozessmanagement optimierte und implementierte er zunächst für die Actano GmbH, später als Freiberufler, zahlreiche Geschäftsprozesse im Bereich der Entwicklung und der Supply Chain bei führenden Automobilherstellern. Darüber hinaus führte er Programme zur Steigerung der Effizienz und der Flexibilität von Projektmanagement-Prozessen. Im Rahmen seiner Beratungstätigkeiten entwickelte und führte Peter Ullrich auch zahlreiche unterstützende Trainingsmaßnahmen durch. Er bringt seine Erfahrungen im Bereich Wertschöpfungsexzellenz im Lean Development seit 2015 bei der Staufen AG ein.
Mehr erfahren