Die Lebensmittelindustrie braucht einen Kurswechsel

Immer mehr Kunden wollen heute mit gutem Gewissen ihre Lebensmittel einkaufen. Nachhaltigkeit und Preisdruck sind allerdings Themen, auf die der Food-Sektor nur durch einen grundlegenden Kurswechsel Antworten finden wird.

Dieser Wandel muss vom örtlichen Discounter bis zum Erzeuger jeden Player einbinden, damit der Farm-to-Fork-Prozess ganzheitlich verbessert wird. Die Branche weiß, dass in ihren Wertschöpfungsketten noch viel Verschwendung in Kauf genommen wird. Diese herauszunehmen, würde also nicht nur den CO2-Ausstoß sowie den Berg weggeworfener Nahrungsmitteln reduzieren, sondern gleichzeitig auch die Wirtschaftlichkeit verbessern. Das Branchenpaper Food lädt zum dafür notwendigen Blick über den Tellerrand in der eigenen Branche ein.

Mit dem Laden der Ansicht akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Yumpu. Mehr erfahren

Der Blick über die eigene Branche hinaus lohnt sich

Branchenpaper Food

Das Beispiel des Automobilherstellers Toyota zeigt, wie mit effizienten und verschwendungsarmen Prozessen ein nachhaltiger Erfolg für die gesamte Lieferkette und alle Beteiligten geschaffen werden kann.

Deshalb sollte die Lebensmittelindustrie dieses Vorbild nutzen, um die notwendige Kurskorrektur einzuleiten und die eigenen Prozesse zu optimieren.

Von der Herausnahme nicht-wertschöpfender Prozessbestandteile, die Toyota durch Lean Management erzielt hat, profitieren am Ende auch die Kunden – nicht zuletzt beim Preis. In ähnlicher Weise kann auch der Food-Sektor durch Lean Management im Farm-to-Fork-Prozess profitieren.

Die Key Learnings des Papers auf einen Blick

Die Lebensmittelindustrie ist heute vor allem durch kapitalbindende Überproduktion gekennzeichnet, die zu mangelnder Flexibilität führt.
Prozess- und Maschinenstörungen dürfen nicht übergangen werden – sonst wiederholen sie sich!
Rework ist genauso schlimm wie Ausschuss und darf nicht akzeptiert werden. Werden die Ursachen nicht eliminiert, taucht der Fehler immer wieder auf.
Alle Prozessschritte sollten verkettet und aufeinander abgestimmt sein. Dadurch sinkt die Durchlaufzeit deutlich. Handling- und Transportaufwand werden auf ein Minimum reduziert.
Keine Angst vor kleinen Losgrößen! Sie bringen mehr Flexibilität und Kapazität in die Produktion.
Sie möchten mehr erfahren? Jetzt das gesamte Branchenpaper hier kostenlos anfordern!
Das wachsende Kundenbedürfnis nach Qualität zum kleinsten Preis stellt ein Spannungsfeld dar, in dem wir nur bestehen können, wenn wir die Nicht-Wertschöpfung in unseren E2E-Prozessen sichtbar machen und konsequent abbauen.
Marc Grimminger
Geschäftsführer Lila Bäcker

LinkedIn Stimmungsbarometer

Wie stark engagiert sich aus Ihrer Sicht die Nahrungsmittelindustrie im Vergleich zu anderen Branchen beim Thema Umwelt- und Klimaschutz?

8%ÜBERDURCHSCHNITTLICH
33%DURCHSCHNITTLICH
58%UNTERDURCHSCHNITTLICH

Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Ihr Ansprechpartner
Axel Davila Lage Senior Expert STAUFEN.AG Telefon: +49 7024 8056 0 E-Mail: axel.davila@staufen.ag

In seinem Berufsleben hat Axel Davila Lage beide Seiten der Lebensmittelindustrie kennengelernt: Das „Selbermachen“ in der Industrie und die Beratung von Unternehmen. Doch nicht nur als Berater, sondern auch als leidenschaftlicher Hobby-Koch schlägt sein Herz für das Thema Lebensmittel.

Sie wollen Lean Management in der Lebensmittelindustrie umsetzen? Wir freuen uns auf das persönliche Gespräch mit Ihnen!

Jetzt das Branchenpaper als digitale Version oder Printausgabe anfordern

Mockup Branchenpaper Food

    Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.

    Ich möchte das Branchenpaper zusätzlich als Printexemplar bestellen

    Ihre Adresse

    Ich stimme zu, dass Accenture meine personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung von Accenture verarbeiten kann. STAUFEN. wurde am 28. Februar 2025 von Accenture übernommen.*


    Beste Unternehmensberater 2022

    Staufen wird 2022 mit dem Brandeins Award „Beste Unternehmensberater“ ausgezeichnet und gehört somit im Bereich „Agrar-, Lebensmittel & Getränke“ zu den besten Adressen.

    Appetit bekommen?

    Hier finden Sie noch mehr Food for thought:

    Glossar Header glossary

    Lean Glossar

    Hier finden Sie alle Begriffe und Erklärungen aus der Lean Welt. Das Lean Glossars gibt es auch zum herunterladen. 
    Mehr erfahren
    Lebensmittel- und Getränke

    Lebensmittel und Getränke

    Auch schon heute steht die Lebensmittelindustrie vor großen Herausforderungen: Gesellschaftspolitische Strömungen wie veränderte Ernährungsweisen, Hinterfragen der Erzeugungs- und Herstellweisen, Wunsch nach Nachhaltigkeit, politische Entscheidungen, wie die CO2 Abgabe.
    Mehr erfahren
    Staufen Back To Top Button