Wie Construtora Tenda aus Brasilien durch Investitionen in Lean Thinking seine Ergebnisse verbesserte
Tenda wurde 1969 mit dem Ziel gegründet, erschwinglichen Wohnraum zu schaffen, um mehr Familien zu ihrem ersten Eigenheim zu verhelfen. Heute ist das Unternehmen laut dem INTEC-Ranking ‒ Technische Informationen für den Bausektor ‒ das zweitgrößte Bau- und Immobilien-Entwicklungsunternehmen in Brasilien.
Eine starke Motivation für Effizienzsteigerungen und Innovationen bei Produkten und Bauprozessen trug Construtora Tenda schon immer in seiner DNA. Als einer der Pioniere bei der Verwendung von Aluminiumschalungen für den Mauerwerksbau in Brasilien hatte Tenda im Bereich der Technologieeffizienz im Bauwesen bereits Fuß gefasst. Allerdings mussten auch im Management und in der Führungsebene Effizienzkonzepte eingeführt werden.
Rodrigo Osmo, CEO Construtora Tenda S.A.
„Die größte Motivation bestand darin, die Einschränkung unserer Wachstumsfähigkeit auszuräumen.“
Die Ergebnisse
Die im Jahr 2014 eingeleiteten Transformationen brachten dem Unternehmen mehrere positive Ergebnisse, die bis heute anhalten. Dennoch wird stets nach weiteren Verbesserungen gesucht. Bei den Hauptproblemen, die von Projekt zu Projekt fortbestanden, nämlich mangelnder Materialfluss auf der Baustelle, Unausgewogenheit der Arbeitsteams, hohe Kosten bei Auftragnehmern und mangelnde Qualität bei der Produktausführung, konnten und können noch immer signifikante und anhaltende Verbesserungen erzielt werden.
Mit dem Laden der Ansicht akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Yumpu. Mehr erfahren
Tenda gehört zu den größten Bauunternehmen in Brasilien. Das Unternehmen bietet Familien, die in ihr erstes Haus investieren möchten, eine erschwingliche Wohnmöglichkeit. Alle Projekte werden im Rahmen des Regierungsprogramms „Casa Verde e Amarela“ realisiert. Das Programm richtet sich an Familien mit einem monatlichen Bruttoeinkommen von bis zu 4.000 R$ (~ 670 €).