Transport und Logistik

Transport & Logistik

Reisen und Transporte Richtung Spitzenleistung beginnen immer mit der gleichen Station: Staufen AG

Der politische Wille für die Verkehrswende ist formuliert, die relevanten Branchen sehen sich unterschiedlichen Herausforderungen und Wachstumsszenarien gegenüber. Im öffentlichen Nah- und Fernverkehr wird mit signifikant steigenden Fahrgastzahlen über die nächsten 10 Jahre gerechnet. Das Bundesministerium für Verkehr (BMVI) sieht einen ähnlichen Trend für den Gütertransport. Für alle Marktbegleiter geht es darum, sich zukunftsfähig aufzustellen, aber auch die Performance im Tagesgeschäft abzusichern, um leistungs- und wettbewerbsfähig zu sein.

Nur einige der aktuellen Herausforderungen:

  • Mehr Fahrgäste im öffentlichen Nah- und Fernverkehr, mehr Güter auf Schiene und Straße
  • Digitalisierung auf vielen Ebenen: Geschäftsmodell, Produkte & Services, Prozesse, Führung
  • Kostenmanagement und Absicherung von Profitabilität
  • Ausbau und Verfügbarkeit der Infrastruktur und der Fahrzeuge der Transporteure
  • Kulturwandel und neue Formen der Zusammenarbeit

Eine Strategie ist nur dann erfolgreich, wenn sie nicht nur gut durchdacht ist, sondern vor allem stringent und nachhaltig implementiert wird. Mit Staufen machen Sie Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeitenden fit für die Zukunft. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Kultur und Performance signifikant zu verbessern. Unser Anspruch dabei: wirksam sein und wirksam bleiben – auch wenn wir schon lange wieder weg sind.

Ihr Ansprechpartner
Jan Haug Partner STAUFEN.AG Telefon: +49 7024 8056 0 E-Mail: [email protected]

Lösungen, die wirken: Branchenbeispiele aus Transport & Logistik

Arriving white truck on the road in a rural landscape at sunset

Challenge:

Die Logistikbranche steht vor der Herausforderung, die Effizienz der Prozesse zu steigern und gleichzeitig hohe Qualitätsstandards zu halten. Denn der Wettbewerbsdruck durch Anbieter außerhalb Deutschlands bzw. Europas steigt kontinuierlich.  Um die Standorte in Deutschland zu sichern, müssen u.a. die Overhead-Kosten stark reduziert und die Flottenauslastung gesteigert werden.

Solution:

Wir helfen Ihnen, Transparenz zu schaffen und Ihre Abläufe zu optimieren, sodass Sie sich auf die Erfüllung von Kundenwünschen konzentrieren können. Der Top-Down und Bottom-Up Ansatz der Staufen AG übersetzt finanzielle Ziele in operative Maßnahmen und sorgt für zielgerichtete Kommunikation auf allen Ebenen. So wird stets klar, wie diese Maßnahmen die GuV beeinflussen.

Ausgewählte Ergebnisse:

23%

Reduzierung GuV-relevante Personalkosten


11%

Steigerung der LKW-Auslastung


200T€

je Niederlassung Reduzierung der Kosten

Challenge:

Wenig Transparenz in Arbeitsabläufen und Führungsprozessen charakterisieren die aktuelle Aufbau- und Ablauforganisation. Gepaart mit wenig Verbindlichkeit und Konsequenz sowie unklaren Rollen wird die Ineffizienz der Organisation weiter gesteigert und verstärkt somit ein ausgeprägtes Silodenken in den Fachbereichen.

Solution:

Als Lean Beratung kombinieren wir Prozess- und Führungsexzellenz, um die Prozesse zu verbessern und Verschwendung durch unnötige Aufwände zu minimieren. Coaching der Führungskräfte steht im Fokus sowie die Integration aller Mitarbeitende, um die schnelle Problemlösung und Visualisierung von Erfolgen zu gewährleisten. So vereinen wir Fach- und Führungskräfte hinter den Zielen und sichern nachhaltigen Projekterfolg ohne „Jojo-Effekt“.

Ausgewählte Ergebnisse:

20%

Steigerung der Liefertreue


6%

Erhöhung der Produktivität

Orange high speed train in motion at modern railway station in Vienna. Fast intercity passenger train with motion blur effect. Railway platform. Railroad in Austria. Commercial transportation. Concept

Challenge:

Viele Prozessvarianten in Kombination mit wenig standardisierter Arbeit verlängern die Durchlaufzeit der Prozesse immens, erhöhen den Ressourcenbedarf und machen die Prozesssteuerung nahezu unmöglich. Der Auftragsstatus kann daher nur schwer verfolgt werden und die Rückmeldung an den Kunden ist nahezu unmöglich.

Solution:

Hauptaugenmerk in der Optimierung liegt auf der Reduzierung bzw. Eliminierung der Verschwendung. Dabei helfen die Lean Prinzipien Störungsfreiheit, Fluss, Rhythmus und Sog den Fokus passgenau zu setzen. Neben der eindeutigen Rollenbeschreibung im Prozess, der Standardisierung der Arbeitsweisen, der Reduzierung der Prozesskomplexität wird abschließend die Prozessdigitalisierung vorangetrieben und die Aufbauorganisation an die Prozesse angepasst. Somit sinkt die Durchlaufzeit und die Kundenzufriedenheit steigt.

Ausgewählte Ergebnisse:

80%

Reduzierung der Durchlaufzeit


25%

Weniger Ressourcenbindung


17%

Steigerung der Kundenzufriedenheit

Challenge:

Der öffentliche Nah- und Fernverkehr hat ein elementares Anliegen: Mehr Verkehr auf die Schiene zu bringen – für das Klima, für die Menschen, für die Wirtschaft und für Europa. Das bringt große Herausforderungen für die nächsten Jahre mit sich z.B. Verdoppelung der Fahrgastzahlen. Eine ganzheitliche Transformation der gesamten Organisation ist daher unausweichlich.

Solution:

Mit den Themenschwerpunkten Operational Excellence, Organisationsentwicklung und Strategieentfaltung wird ein maßgeschneidertes Vorgehen zur Gestaltung und Umsetzung der Transformation entwickelt. Führungskräfte nehmen hierbei eine wichtige Rolle ein. Deshalb werden diese eng begleitet, um die Zielerreichung abzusichern.

Ausgewählte Ergebnisse:

-20%

Troubleshooting


30%

Reduzierung der Durchlaufzeit


Führungsleistung & Performance

Deutliche Erhöhung der Führungsleistung & – Performance bei über 100 Führungskräften im gesamten Geschäftsbereich

Challenge:

Sicher in die Zukunft bedeutet, auch die Befähigung aller Mitarbeitenden und Führungskräfte zu forcieren. Nicht nur die Befähigung steht im Fokus, sondern auch die Beteiligung in den Verbesserungsprojekten und das eigenständige Einbringen und Voranbringen von Ideen.

Solution:

Gemeinsam werden passgenaue Trainingskonzepte entwickelt, von Mitarbeitertrainings, Expertentrainings bis hin zu Führungskräftetrainings und Coachings. Vom Tag 1 an werden Trainer ausgebildet und on-the-job begleitet bis zur eigenständigen Durchführung von Trainings und Coachings. Neben den wichtigen Präsenztrainings sind Blended Learning Elemente fester Bestandteil eines jeden Trainingskonzeptes.

Ausgewählte Ergebnisse:

200+

ausgebildete Lean Experte


Trainingskonzepte

Blended Learning als wichtiger Baustein


Kompetenzentwicklung

on-, off und along the Job

Produktivitätssteigerung durch Wertstromoptimierung in allen Funktionen eines Engineer-to-order-Prozesses

Nach der Verleihung des Gütesiegels „World’s Best Management Consulting Firms 2023“ durch das US-Wirtschaftsmagazin „Forbes“ sowie die zehnte Auszeichnung in Folge als eines der besten Beratungsunternehmen Deutschlands durch die renommierten Branchenstudie von „brand eins“, rundete der Award der „Wirtschaftswoche“ zum „Skoda-Projekt“ das Jahr 2023 für die Staufen AG erfolgreich ab.

Mehr Details zum Skoda-Projekt finden Sie auch in unserem aktuellen Staufen Magazin

Seal of the Best of Consulting Award
Ihr Ansprechpartner
Jan Haug Partner STAUFEN.AG Telefon: +49 7024 8056 0 E-Mail: [email protected]
Ihr Ansprechpartner
Olaf Scholle Partner STAUFEN.AG Telefon: +49 7024 8056 0 E-Mail: [email protected]

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Wenn Sie mehr wissen wollen über das Thema wissen möchten, Kontaktieren Sie unsere Experten

Staufen Broschüre zum Thema Transport und Logistik

Mehr zum Thema Transport und Logistik

Magazin

AUFGEGLEIST – DB Station&Service

Shopfloor Management bei der DB Station&Service AG Über 20 Millionen Menschen kommen täglich in ganz Deutschland an Bahnhöfen an, reisen ab und kaufen dort ein. Ihnen allen einen guten Aufenthalt zu bereiten ist die Aufgabe der Kolleginnen und Kollegen von DB Station&Service. Sie sind für den Betrieb der Bahnhöfe, die Sicherheit und die Sauberkeit der Bahnhöfe verantwortlich. Unter anderem für die Wartung von 130.000 Fahrstühlen, Rolltreppen, Anzeigetafeln und Lautsprecheranlagen. Zusammen mit der Staufen AG hat die DB Station&Service AG (DB S&S) nun unter dem Namen „Operative Exzellenz“ (OPEX) Performance Management (interner Name für Shopfloor Management) eingeführt.
Mehr erfahren
Magazin Kontraktlogistik_DB_Schenker

Zukunft der Supply Chain

Ole Trumpfheller von DB Schenker ist überzeugt: Kunden und Dienstleister müssen einen kollaborativen Ansatz wählen, damit künftig wieder ein sicherer und planmäßiger Güterverkehr gewährleistet werden kann.
Mehr erfahren
Referenz Header DB Fernverkehr

DB Fernverkehr

Die Staufen AG war der ausgewählte Partner für die Entwicklung eines langfristigen, umsetzungsorientierten Qualifizierungskonzepts für die DB Fernverkehr AG. Gemeinsam wurde das Programm „Lean ABC – Anwendung, Training, Coaching“ initiiert.
Mehr erfahren
Magazin Thales railway

Silodenken überwinden

Thales gehört weltweit zu den größten Anbietern von Leit- und Sicherungstechnik für schienengebundenen Nah- und Fernverkehr. Über 250.000 installierte Thales- Lösungen in den Bereichen Stellwerktechnik, Weichenan­triebe, Signale, Achszähler, Leitstellen, Autonomisierung und Cyber Security unterstützen länderübergreifend den Ausbau nachhaltiger Mobilität per Bahn und die rasche Umsetzung der für Deutschland geplanten Verkehrswen­de hin zur Schiene.
Mehr erfahren
Magazin

Wir suchen nicht mehr nach Schuldigen, sondern nach Lösungen – Transdev

Um in der Zentrale der Transdev-Gruppe südwestlich von Paris einen Kulturwandel in Richtung kontinuierlicher Verbesserung zu erzielen, machte die Staufen AG zunächst alle 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mittels eines „Lean Game“ mit den Grundlagen von Lean Management vertraut. Zehn von ihnen wurden zu internen Lean Beratern ausgebildet, damit sie künftig mit vertieftem Methodenwissen ihren Kollegen mit Rat und Tat zur Seite stehen können. Parallel wurden mit 80 Führungskräften Managementtrainings durchgeführt, um neben dem Know-how-Aufbau vor allem deren (Schlüssel-)Rollen im Kulturwandel zu klären. Die Basis für die Orientierung in der Lean Transformation waren dabei die Lean Prinzipien.
Mehr erfahren
Referenz Atom Salzgitter

Alstom

Alstom ist 1928 in Frankreich gestartet und inzwischen in über 60 Ländern unterwegs. Der Transportgigant bringt Menschen von A nach B und bietet dabei ein Angebot von A bis Z.
Mehr erfahren
Staufen Back To Top Button