
SEMINAR LEAN MANUFACTURING
Was lernen Sie in diesem Seminar?
Methoden für die schlanke Fertigung
Sie lernen spezifische Lean-Methoden und Werkzeuge im Kontext der schlanken Fertigung kennen und wenden sie im Rahmen von Simulationen und Praxisworkshops direkt auf dem Shopfloor bei unserem Seminarpartner SEW-EURODRIVE an. Verschiedene Analysemethoden ermöglichen es Ihnen, Potenziale zur Effizienzsteigerung direkt und einfach auch bei Ihnen vor Ort zu identifizieren. Sie bekommen leicht erfassbare und direkt umsetzbare Verfahren an die Hand, mit denen Sie die Produktionsprozesse in Ihrem eigenen Unternehmen nach dem Training sofort optimieren können.
Live bei unserem Praxispartner

Empfohlen und geprüft durch

Was sind die Themenschwerpunkte?
Inhalte des Seminars
- Grundlagen der schlanken Fertigung
- Eigenständige Wertstromanalyse und eigenes Wertstromdesign
- One-piece-flow in mechanischer Bearbeitung
- TPM für Störungs- und Verschwendungsfreiheit
- Selbstständige Durchführung einer Rüstzeitoptimierung mit SMED
- Verbesserungsmanagement bei SEW-EURODRIVE für Bearbeitungsprozesse in der Zerspanung
- Plus: abschließender Verständnistest
Für wen ist dieses Seminar geeignet?
Zielgruppe
Angehende Verbesserungs- und Fachexpert* innen und Führungskräfte des unteren Managements aus der Produktion / produktionsnahen Bereichen
Dieses Seminar ist teil der Ausbildung zum Lean Experte & trainer
Wer führt Sie durch dieses Seminar?
Trainer*innenpool


Guido Gratza
Dort war Guido Gratza zunächst federführend für den Aufbau des Personalbereichs der Unternehmensberatung mit Fokus auf Recruiting, Administration, Feedbackkultur, Potenzialeinschätzung und Personalentwicklung verantwortlich. Heute begleitet er als Lean Management Coach und Executive Leader Trainer Kunden unterschiedlichster Brachen weltweit und bringt seine Expertise aus der Personalentwicklung und des Lean Management wirksam ein.


Andreas Schillinger
Er besitzt operative und KVP-Projekterfahrung in der Metall-, Elektronik- und Kunststofffertigung, in Montage, Werkzeugbau und Logistik. 6 Jahre lang war Andreas Schillinger Trainer bei der Unternehmensgruppe fischer und trug 2 Jahre die Gesamtverantwortung für Lean Management bei der voestalpine Stamptec Nagold.


Kevin Klotzbach
Bleiben Sie fit für die Herausforderungen von heute und morgen
Melden sie sich jetzt an
Open Badges
IHREN ERFOLG SICHTBAR MACHEN
Open Badges sind digitale Zertifikate, die den Teilnehmenden nach dem erfolgreichen Abschluss eines Seminars oder Ausbildungsprogramms verliehen werden und es ihnen ermöglichen, ihre Lernerfolge problemlos zu teilen.
Die größten Vorteile von Open Badges für unsere Teilnehmenden sind die Sichtbarkeit und das Teilen von Lernerfolgen, der bequeme Zugang zu Zertifikaten – jederzeit und überall – sowie die Förderung des persönlichen Brandings durch das Teilen von Erfolgen auf Social-Media-Plattformen, und zwar unter Gewährleistung von Datensicherheit und Datenschutz und für die Teilnehmenden kostenlos.
Mehr Informationen zu den Open Badges, wie Sie diese erhalten und teilen können, finden Sie unter: www.staufen.academy/openbadges

Das könnte Sie auch interessieren
WEITERE EMPFEHLUNGEN für Ausbildungsprogramme
Schon gewusst?
UNSER SEMINAR IST AUCH ALS INHOUSE TRAINING BUCHBAR!
Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie nicht zu uns kommen, dann kommen wir gerne zu Ihnen. Dazu konzipieren wir Inhouse Trainings, die genau auf Ihre Bedürfnisse und Anforderungen zugeschnitten sind. Von der Einzelmaßnahme bis zum internationalen Qualifizierungsprogramm. Im Anschluss arbeiten wir mit Ihren Mitarbeitenden an ihren ganz speziellen Problemstellungen, Themen und Prozessen und leiten Ihre Teams gleich bei der Anwendung des Erlernten an. Alles direkt bei Ihnen vor Ort.



Lea Buchmüller
SIE HABEN FRAGEN? NEHMEN SIE KONTAKT MIT UNS AUF!
Sie fragen sich, welches Seminar für Sie das Richtige ist? Sie würden gerne eine Ausbildung buchen, können sich aber nicht für die richtige Vertiefung entscheiden? Kein Problem! Wir sind für Sie da und beraten Sie gerne. Gemeinsam finden wir das für Ihren Qualifizierungsbedarf passende Produkt. Wir beraten Sie gerne bezüglich Ihrer individuellen Blended-Learning-Reise und freuen uns auf das persönliche Gespräch und die Zusammenarbeit mit Ihnen!