
SEMINAR DIGITAL LEAN EXPERT
Was lernen Sie in diesem Seminar?
Das Upgrade für Lean-Expert*innen im Zeitalter von Industrie 4.0
Die Verbindung von Lean Management und digitalen Technologien wird zum zentralen Erfolgsfaktor in der modernen Unternehmenspraxis. In diesem Seminar erweitern Sie Ihr Lean-Know-how gezielt um digitale Kompetenzen. Sie lernen, End-2-End-Prozesse ganzheitlich zu denken – also Abläufe über alle Bereiche hinweg, von der Produktion über die Logistik bis hin zu administrativen Funktionen – und in IT-Architekturen abzubilden. Dabei stehen auch Datenarchitektur, Stammdatenmanagement und Datengovernance im Fokus.
Sie erhalten einen praxisnahen Überblick über aktuelle Industrie-4.0-Ansätze und erfahren, wie Sie IIoT-Plattformen, Cloud-Computing, KI und Edge-Technologien nutzen können, um Daten vom Shopfloor nicht nur zu integrieren, sondern gezielt zugänglich zu machen und daraus bspw. konkrete Verbesserungen, Automatisierungen und Services abzuleiten. So kombinieren Sie Lean-Methoden mit Digitalisierung für messbare Fortschritte im Wertstrom.
Was sind die Themenschwerpunkte?
Inhalte des Seminars
- Digitalisierungstrends: Erkennung relevanter digitaler Entwicklungen und Bewertung ihres Nutzens für Lean-Prozesse
- IT-Architektur: Gestaltung durchgängiger IT-Strukturen zur Unterstützung bereichsübergreifender Prozessverbesserungen
- Lean-Integration: Verknüpfung von Lean-Prinzipien mit digitalen Technologien zur Effizienzsteigerung im gesamten Wertstrom
- Wertstromanalyse: Nutzung digitaler Daten zur fundierten Analyse und zielgerichteten Optimierung von Wertschöpfungsketten
- IT-Projektmanagement: Planung und Durchführung von IT-Projekten zur Optimierung von Operations
Für wen ist dieses Seminar geeignet?
Zielgruppe
Lean Expert*innen und Lean Trainer*innen sowie Mitarbeitende und Führungskräfte, die für die Optimierung von Prozessen und die Implementierung digitaler Lösungen verantwortlich sind.
Dieses Seminar eignet sich ideal als ergänzung zu der Ausbildung zum Lean Experte & trainer
Wer führt Sie durch dieses Seminar?
Trainerpool


Marcel Richard


Sebastian Nett
Sebastian Nett sammelte Berufserfahrung in ganzheitlichen Transformationsprojekten sowie als Projekt- bzw. Teilprojektleiter von größeren Beratungsprojekten und gestaltete und optimierte globale Produktionsnetzwerke.
Bleiben Sie fit für die Herausforderungen von heute und morgen
Melden sie sich jetzt an
OPEN BADGES
IHREN ERFOLG SICHTBAR MACHEN
Open Badges sind digitale Zertifikate, die den Teilnehmenden nach dem erfolgreichen Abschluss eines Seminars oder Ausbildungsprogramms verliehen werden und es ihnen ermöglichen, ihre Lernerfolge problemlos zu teilen.
Die größten Vorteile von Open Badges für unsere Teilnehmenden sind die Sichtbarkeit und das Teilen von Lernerfolgen, der bequeme Zugang zu Zertifikaten – jederzeit und überall – sowie die Förderung des persönlichen Brandings durch das Teilen von Erfolgen auf Social-Media-Plattformen, und zwar unter Gewährleistung von Datensicherheit und Datenschutz und für die Teilnehmenden kostenlos.
Mehr Informationen zu den Open Badges, wie Sie diese erhalten und teilen können, finden Sie unter: www.staufen.academy/openbadges

Das könnte Sie auch interessieren
WEITERE EMPFEHLUNGEN für Ausbildungsprogramme
Schon gewusst?
UNSER SEMINAR IST AUCH ALS INHOUSE TRAINING BUCHBAR!
Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie nicht zu uns kommen, dann kommen wir gerne zu Ihnen. Dazu konzipieren wir Inhouse Trainings, die genau auf Ihre Bedürfnisse und Anforderungen zugeschnitten sind. Von der Einzelmaßnahme bis zum internationalen Qualifizierungsprogramm. Im Anschluss arbeiten wir mit Ihren Mitarbeitenden an ihren ganz speziellen Problemstellungen, Themen und Prozessen und leiten Ihre Teams gleich bei der Anwendung des Erlernten an. Alles direkt bei Ihnen vor Ort.



Lea Buchmüller
SIE HABEN FRAGEN? NEHMEN SIE KONTAKT MIT UNS AUF!
Sie fragen sich, welches Seminar für Sie das Richtige ist? Sie würden gerne eine Ausbildung buchen, können sich aber nicht für die richtige Vertiefung entscheiden? Kein Problem! Wir sind für Sie da und beraten Sie gerne. Gemeinsam finden wir das für Ihren Qualifizierungsbedarf passende Produkt. Wir beraten Sie gerne bezüglich Ihrer individuellen Blended-Learning-Reise und freuen uns auf das persönliche Gespräch und die Zusammenarbeit mit Ihnen!