
NEUES VON STAUFEN
Lesen Sie hier, was uns und Ihre Branche bewegt. Unsere Newsauswahl informiert Sie über Personalien, Projekte und aktuelle Themen.
Staufen Shanghai kooperiert mit BME
Staufen Shanghai veranstaltet zusammen mit dem BME-Büro in Shanghai Seminare für Einkäufer: unter dem Titel ‚Strategic Sourcing‘ und ‚Negotiation Skills‘ werden Fachkompetenzen für die Beschaffung in China vermittelt. Das Weiterbildungsangebot der Staufen Akademie in China umfasst bisher das Themenfeld Lean-Management mit Schwerpunkt in Produktion und Logistik.
Mehr erfahren
Fachdialog der Staufen AG im Zeichen von Lean Development
13 Prinzipien des Lean Development präsentierte der Internationale Lean- und Toyota-Experte Dr. Jeffrey Liker gestern im ersten Fachdialog 2010 der Staufen AG auf Schloß Köngen. Vor exakt 100 Unternehmern und Managern zeigte der Bestsellerautor von Standardwerken wie „The Toyota Way“ auf, wie es Unternehmen damit gelingen kann, organisch gewachsene und nachhaltige Lean-Strukturen in Forschung und Entwicklung aufzusetzen und so Verschwendung im Unternehmen zu vermeiden.
Mehr erfahren
Gemeinsam zu mehr Verantwortung
Korruption ist kein Kavaliersdelikt und kann teuer werden. Dies machen einschlägige Urteile gegen verschiedene deutsche Firmen deutlich, die mit hohen Bußgeldern einhergehen. Die Gerichtsentscheidungen der vergangenen Jahre zeigen, wie wichtig es für Unternehmen ist, diesem Thema besondere Aufmerksamkeit zu schenken.
Mehr erfahren
Hochkonjunktur für schlanke Prozesse
Wenn Erträge schmelzen, müssen Produktionsprozesse vereinfacht und Kosten gesenkt werden, ohne die Qualität zu vernachlässigen. Die Nachfrage nach Beratungsleistungen im Lean-Bereich nimmt in der Krise zu, trotz der aktuellen Probleme beim Vorreiter- Unternehmen Toyota.
Mehr erfahren
Stark abhängig von der Kultur – Krisenbewältigung
Wo produzierende Unternehmen in Bezug auf die Krise stehen, hat jetzt die Management-Beratung Staufen AG ermittelt. In Kooperation mit der Hochschule Heilbronn befragte das Unternehmen 557 Führungskräfte in Deutschland, der Schweiz, Italien, Polen und China. Das Ergebnis: Es bestehen teils wesentliche interkulturelle Abweichungen beim Umgang mit der Krise.
Mehr erfahren
Perfekt. Punkt.
Toyota ist groß und erfolgreich, weil es Lean Management lebt. Toyota leidet massiv unter der Wirtschaftskrise. Ist Lean Management damit tot? Ganz und gar nicht, sagen Jeffrey K. Liker und Frank Krause.
Mehr erfahren
Fünf weit verbreitete Vorurteile auf einen Streich widerlegt
Ein häufig gegen Lean Management geäußerter Vorwurf lautet, dass es aufgrund der Fixierung auf die Automobilindustrie nicht für den Maschinenbau verwendbar sei. Die Praxiserfahrungen mit schlanken Produktionsprozessen widerlegen diese These und weitere Vorbehalte.
Mehr erfahren
„Kaizen“ statt „Mal sehen“
«Swissness» alleine genügt schon lange nicht mehr, um ein Unternehmen erfolgreich zu machen. Das haben auch die Schweizerische Bundesbahn (SBB) erkannt und entsprechend reagiert. So wird der Kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) auf breiter Front eingeführt. Bei KVP oder KAIZEN kommen je nach Grösse, Wichtigkeit und Effekt der Verbesserung unterschiedliche Verbesserungsplattformen zum Einsatz.
Mehr erfahren
Exzellenz als Maxime
Wertschöpfung konsequent optimieren: Martin Haas (Vorstand Staufen AG) und Johann Soder (Geschäftsführer SEW-EURODRIVE) entwickeln seit Jahren gemeinsam Strategien, um Geschäftsprozesse effizienter und zukunftsfähiger zu gestalten.
Mehr erfahren