Mit diesen Unternehmen teilen wir unsere Erfolge und unsere Erfahrung. Mit vielen unserer Kund*innen bleiben wir auch nach erfolgreichem Abschluss der gemeinsamen Projekte eng verbunden – einige von ihnen sind heute BestPractice Partner von Staufen.
Auf der Suche nach sauberen Energielösungen erfährt das Stromnetz in
den Vereinigten Staaten zurzeit starke Veränderungen, eine Entwicklung,
die von der gesamten Branche mit Stolz verfolgt wird. Die Pennsylvania
Transformer Technology (PTT), branchenführender Hersteller eines breiten
Sortiments von Leistungstransformatoren, möchte die wachsenden
Bedürfnisse seiner Kunden erfüllen und investiert in seine Mitarbeitenden,
Produkte und Anlagen.
Das Unternehmen PTT, seit 1929 ein Eckpfeiler der amerikanischen Fertigungsindustrie,
befindet sich aktuell in einer Phase der Transformation.
Nach seiner Übernahme durch Quanta Services und in Partnerschaft mit
Staufen erweitert PTT seinen Betrieb und investiert in seine Belegschaft.
So will das Unternehmen die Kapazitäten erhöhen und seinen Fokus auf
die Menschen verstärken, der von jeher das Rückgrat des Unternehmens
bildet.
PTT ist bereit, Amerikas Energiewende voranzutreiben.
Operational Excellence ist für jedes produzierende Unternehmen
ein zentraler Schlüssel, um die eigene Zukunftsfähigkeit zu
sichern. Die Grundlage dafür: eine hohe Optimierungsfreude und
permanente Veränderungsbereitschaft in der gesamten Organisation.
Und hier ist der Haken: Veränderung – vor allem im Kontext
von Effizienzsteigerung – gilt als zäh, widerstandslastig und somit
anstrengend und teuer. Es geht aber auch anders. Das Team von
ABUS zeigt, wie es gelingt, eine gesamte Belegschaft dafür zu
gewinnen, sich immer wieder weiterzuentwickeln.
Bei Kässbohrer, dem Weltmarktführer für Pistenpflegefahrzeuge,
wurde die Produktentwicklung auf eine wertstromorientierte
Organisation mit klaren Rollen und Verantwortlichkeiten
umgestellt. Ergänzt durch die Einführung eines
Shopfloor Management, ließ sich die Effizienz und Termintreue
der Projekte deutlich steigern. Mit diesem Schritt ist
Kässbohrer dafür gerüstet, Branchentrends wie Nachhaltigkeit,
Digitalisierung und Fachkräftemangel zu meistern und
seine Technologieführerschaft auszubauen.
Innovation trifft auf Kosteneffizienz: Die Produkte der RAUCH Landmaschinenfabrik GmbH erfüllen dank Operational Excellence die künftigen Vorgaben der EU bereits jetzt.
Viele Unternehmen erkennen erst in der Not, dass sie sich neu erfinden müssen. Ganz anders die FEIG ELECTRONIC GmbH. Der Markt- und Innovationsführer für Controller- und Sensortechnik sowie Identifikations- und Bezahlsysteme praktiziert seine Wandlungsfähigkeit aus einer Position der Stärke heraus – und das seit vielen Jahren.
Die im Unterallgäu ansässige DILO Armaturen und Anlagen GmbH beschäftigt rund 300 Mitarbeitende. Nach der Gründung 1951 erfolgte 1967 der Einstieg in das Geschäft mit Schwefelhexafluorid (SF⁶). Heute gilt der Mittelständler als Weltmarktführer beim SF⁶-Gashandling und bietet sowohl Seriengeräte als auch kundenspezifisch gefertigte Lösungen.
Die Staufen AG war der ausgewählte Partner für die Entwicklung eines langfristigen, umsetzungsorientierten Qualifizierungskonzepts für die DB Fernverkehr AG. Gemeinsam wurde das Programm „Lean ABC – Anwendung, Training, Coaching“ initiiert.
Das italienische Management beauftragte die Staufen AG als erfahrenen Berater im produzierenden Gewerbe. Sie sollte das gesamte Unternehmen auf den Prüfstand stellen, die Gründe für die wirtschaftliche Krise ermitteln und einen Businessplan für die erfolgreiche Neuausrichtung des Unternehmens erstellen.