Masterarbeit zum Thema finanzwirtschaftliche Betrachtung von Sequenzfertigungssystemen
Verstärken Sie unser Team
INHALT DER MASTERARBEIT.
Die Staufen AG berät ihre Kunden zu Fragen der Prozess- und Aufbauorganisation basierend auf den Grundlagen des Toyota Produktionssystems (TPS). Methoden zur Erreichung des „Ein-Stück-Fluss“ sind zentrale Elemente und führen bei Anwendungsfällen im Bereich der mechanischen Bearbeitung zu einer verketteten Sequenzfertigung.
Im Rahmen Ihrer Masterarbeit befassen Sie sich mit auslastungs- und durchlaufzeitorientierten Betriebsarten in der Sequenzfertigung, insbesondere deren Ziele sowie Vor- und Nachteile.
Sie fokussieren sich auf die Entwicklung eines Bewertungssystems, welches die finanzwirtschaftliche Betrachtung von Sequenzfertigungssystemen (SQF) über die Herstellkosten hinaus mithilfe der Kennzahl Return on Capital Employed ermöglicht.
Die Ergebnisse Ihrer Arbeit fließen in eine Trainingsunterlage zur Bewertung von SQF mit lerntheoretischen Ansätzen.
Bei Passung und gegenseitigem Interesse haben Sie im Anschluss an Ihre Abschlussarbeit die Möglichkeit, sich durch einen Direkteinstieg langfristig mit Staufen weiterzuentwickeln
IHRE EXPERTISE. GEFRAGT.
Technisches oder wirtschaftswissenschaftliches Masterstudium mit sehr guten Leistungen (z.B. Wirtschaftsingenieurwesen oder Maschinenbau), idealerweise mit Fokus Controlling oder Finance
Bestenfalls sind sie bereits mit dem TPS sowie den Lean Management Grundlagen vertraut
Praxiserfahrung durch verschiedene studentische Tätigkeiten, idealerweise auch erste Erfahrung in der Beratung, z.B. durch Praktika, Werkstudententätigkeiten oder Mitarbeit in einer studentischen Unternehmensberatung
Fließende Deutsch- sowie Englischkenntnisse in Wort und Schrift, weitere Fremdsprachen sind ein Plus
UNSER ANGEBOT. ÜBERZEUGEND.
Abwechslungsreich & spannend: Einblicke in den Arbeitsalltag einer Prozessberatung mit der Möglichkeit sich für einen anstehenden Berufseinstieg zu positionieren und langfristig mit Staufen weiterzuentwickeln.
Kollegial & auf Augenhöhe: Unsere Unternehmenskultur und Zusammenarbeit mit erfahrenen Kollegen sowie Vorgesetzen, die immer ein offenes Ohr für Sie haben und Sie anwendungsorientiert bei der Erarbeitung Ihrer Thesis unterstützen.
Attraktiv & umfassend: Kostenfreies Mittagessen, Obst und Getränke und das an einem traditionsreichen Standort in historischem Ambiente im Schloss Köngen oder im Kranhaus in Köln.
Regelmäßig & für uns einfach selbstverständlich: Team Events und Firmenfeiern auf dass wir als schlagkräftige Mannschaft noch enger zusammenwachsen.
Wie bewerbe ich mich?
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung und auf den Kontakt mit Ihnen. Für Rückfragen ist Janina Saur (Specialist Talent Acquisition) gerne für Sie da.