
Digitales Shopfloor Management
Archimedes, Leonardo, Galileo, Liebig, Bell, Benz, Edison – die Geschichte vom technischen Fortschritt wird im Westen gern als die Geschichte einzelner Genies und ihrer genialen Erfindungen erzählt. Wer sich etwas intensiver in die Geschichte der Menschheit vertieft, begreift bald: Das stimmt so nicht. Kooperation ist die Mutter des Fortschritts. Menschen sind dafür gemacht, zusammenzuarbeiten. Schon der Bau der Arche Noah war eine Teamleistung, die sichere Landung des Rovers Perseverance auf dem Mars im Februar 2021 erst recht. Und der Alltag in der Produktion ist es sowieso.
Die Geschichte der produktiven Zusammenarbeit ist auch die Geschichte der Techniken, wie man Kollaboration erfolgreich organisiert. Die Erbauer des Turms von Babel waren so lange hoch erfolgreich, wie sie eine gemeinsame Sprache hatten. Kein Wunder, dass im alten Mesopotamien nicht nur das Bauen von Türmen erfunden wurde, sondern auch Schrift und Zahlen. Denn wer Erfahrungen und Vorgehensweisen aufzeichnen und weitergeben kann, ist beim Planen und Durchführen komplexer Prozesse klar im Vorteil.

ValueStreamer hebt das klassische Shopfloor Management auf ein ganz neues Kollaborationslevel: weltweit, über Teams und Aufgabenbereiche hinweg, immer auf dem aktuellen Stand und ohne Reibungsverluste.
Schneller Probleme identifizieren und lösen
Hier setzt das digitale Shopfloor Management von ValueStreamer an: Alles, was bisher analog erfasst und dokumentiert wurde, wird damit digital erfasst – und damit such- und analysierbar. Aber die webbasierte Softwarelösung kann noch mehr: Durch die Digitalisierung lassen sich die einzelnen Shopfloors miteinander vernetzen, auch über verschiedene Standorte hinweg, und in die weltweit üblichen ERP- und Managementsysteme einbinden. Damit stehen nicht nur den direkt für die Linie verantwortlichen Personen die Daten und Informationen zur Verfügung, die sie für die Steuerung der Produktivität und der Qualität ihrer Prozesse benötigen. Die Software stellt für alle Beteiligten zudem den Single Point of Truth dar. Auch für weltweit verteilte oder bereichsübergreifend arbeitende Teams wird so Kollaboration in Echtzeit möglich, ohne Informationsverluste und ohne unstrukturierte E-Mail- und Messaging-Fluten. Die Trainingsphase für das digitale Shopfloor Management ist kurz, auch für Neueinsteiger. Die Benutzeroberflächen sind für eine intuitive Benutzung optimiert. Je nach definierter Rolle hat jedes Teammitglied genau den Zugriff auf die Prozesse und Daten, die es
braucht, um seine Aufgabe selbstverantwortlich zu erfüllen.

Digitales Shopfloor Management
ermöglicht die Verfügbarkeit der Daten von allen Boards der gesamten globalen Unternehmenskaskade.
Weitere Artikel

Jedes zweite Meeting endet ergebnislos oder ist überflüssig / Erst jedes dritte Unternehmen setzt erfolgreich digitales Prozessmanagement ein – „Kollaboration – Erfolgsfaktor Zusammenarbeit“
Im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie wird gern von einem Digitalisierungsschub in den Unternehmen gesprochen. Doch nach wie vor leiden Führungskräfte und Mitarbeiter unter einer E-Mail-Flut sowie ergebnislosen und überflüssigen Meetings. Abhilfe kann hier ein digitales Prozessmanagement schaffen, das die Informationen klar und transparent aufbereitet und dahin bringt, wo sie gebraucht werden. Für die Studie „Kollaboration – Erfolgsfaktor Zusammenarbeit“ hat die Unternehmensberatung Staufen zusammen mit den Experten von Staufen.Valuestreamer mehr als 300 Unternehmen in Deutschland befragt.
Mehr erfahren
Studie Kollaboration 2021
Mit unserer Studie „Kollaboration“ sind wir dem Erfolgsfaktor Zusammenarbeit tiefer auf den Grund gegangen: Wir waren neugierig, wie Unternehmen in schwierigen Zeiten Zusammenarbeit organisieren, um auf Kurs zu bleiben. Dafür befragten wir in Zusammenarbeit mit Valuestreamer im Frühjahr 2021 326 deutsche Unternehmen. Für einen internationalen Quervergleich haben sich zusätzlich Firmen aus China, Brasilien und Central Eastern Europe an der Umfrage beteiligt.
Mehr erfahren
Unternehmen stellen ihren Führungskräften schlechtes Zeugnis aus / Großer Nachholbedarf bei analytischen Fähigkeiten und Kommunikationskompetenz – Studie „Kollaboration – Erfolgsfaktor Zusammenarbeit“
Um im Wettbewerb erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen heute wandlungsfähig sein und agil arbeiten. „Gerade von Führungskräften wird erwartet, dass sie diese Fähigkeiten vorleben“, sagt Wilhelm Goschy, CEO der Staufen AG. Doch die Unternehmen wissen, dass viele ihrer Angestellten in leitenden und Top-Positionen hier Nachholbedarf haben.
Mehr erfahren